Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich die "False Friends" im Chinesischen von denen in anderen Sprachen visualisation

Wie unterscheiden sich die "False Friends" im Chinesischen von denen in anderen Sprachen

Falsche Freunde beim Chinesisch Lernen: Wie unterscheiden sich die "False Friends" im Chinesischen von denen in anderen Sprachen

“False Friends” im Chinesischen unterscheiden sich von denen in anderen Sprachen hauptsächlich durch die Art und Weise, wie sie entstehen und welche sprachlichen Herausforderungen sie darstellen.

  1. Transliteration: Im Chinesischen spielt die Transliteration eine bedeutende Rolle. Viele “False Friends” entstehen, weil Wörter aus anderen Sprachen in chinesische Schriftzeichen übertragen werden, die ähnlich klingen, aber eine völlig andere Bedeutung haben können. Ein Beispiel ist das Wort “Hamburger”, das im Chinesischen als “汉堡” (hànbǎo) transliteriert wird 1. Diese Art der Übertragung kann zu Missverständnissen führen, da die Bedeutung des Wortes im Chinesischen nicht unbedingt mit der ursprünglichen Bedeutung übereinstimmt.

  2. Phonetische Herausforderungen: Die chinesische Sprache hat spezifische phonetische Eigenheiten, die es schwierig machen, bestimmte Laute aus anderen Sprachen korrekt zu reproduzieren. Zum Beispiel haben viele chinesische Sprecher Schwierigkeiten mit dem englischen “th”-Laut oder dem “v”-Laut, was zu Verwechslungen führen kann 1.

  3. Kulturelle Unterschiede: Im Gegensatz zu europäischen Sprachen, wo “False Friends” oft auf ähnliche Schreibweisen zurückzuführen sind (wie im Deutschen und Englischen), sind im Chinesischen kulturelle und kontextuelle Unterschiede entscheidend. Wörter können durch kulturelle Assoziationen oder durch die Art und Weise, wie sie in der Popkultur verwendet werden, unterschiedliche Bedeutungen annehmen 1.

Im Vergleich dazu basieren “False Friends” in europäischen Sprachen wie Deutsch und Englisch oft auf ähnlichen Schreibweisen und Lauten, die jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein klassisches Beispiel ist das deutsche Wort “Gift”, das im Englischen “present” bedeutet, während es im Deutschen “poison” bedeutet 2.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass “False Friends” im Chinesischen oft durch phonetische Anpassungen und kulturelle Unterschiede entstehen, während sie in anderen Sprachen häufig auf orthographischen Ähnlichkeiten basieren.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders