![Beherrschung des wesentlichen deutschen Wortschatzes auf B1-Niveau visualisation](/_astro/alle-wichtigen-worter-beim-lernen-von-deutsch-niveau-b1.0.CvnNvZCZ_Z1oDoBv.webp)
Beherrschung des wesentlichen deutschen Wortschatzes auf B1-Niveau
Um Deutsch auf dem Niveau B1 zu lernen, ist es wichtig, einen umfangreichen Wortschatz aufzubauen, der sowohl den Alltag als auch spezifische Themen abdeckt. Hier sind die zentralen Kategorien und Beispiele für wichtige Wörter, die Sie auf diesem Niveau kennen sollten:
Wichtige Kategorien des B1-Wortschatzes
1. Substantive
Substantive sind essenziell, um über verschiedene Themen zu sprechen:
- Alltag: das Problem, die Lösung, der Grund, die Zeit, der Ort 3, 8.
- Reisen: das Reisebüro, die Unterkunft, das Gepäck, der Flug 1, [17].
- Beruf und Arbeit: die Bewerbung, das Gehalt, die Erfahrung 1, 5.
- Essen und Trinken: das Obst, die Margarine, die Zutat 2, [17].
2. Verben
Verben helfen, Handlungen und Zustände auszudrücken:
- Alltag: denken an, sich ärgern, sich erinnern [17].
- Reisen: einchecken, landen, starten 1, [17].
- Kommunikation: besprechen, vereinbaren, präsentieren 1, [17].
3. Adjektive
Adjektive sind wichtig, um Meinungen und Beschreibungen auszudrücken:
- Positive Eigenschaften: gut, schön, interessant 3.
- Negative Eigenschaften: schlecht, langweilig 3.
- Gefühle und Zustände: aufgeregt, traurig, glücklich [17].
4. Redewendungen und Ausdrücke
Redewendungen erleichtern die Kommunikation in alltäglichen Situationen:
- Beispiele: „Hör zu!“, „Mach weiter!“, „Sei still!“ 3.
5. Thematische Wortfelder
Das B1-Niveau umfasst auch spezifische Themenbereiche:
- Natur und Umwelt: Begriffe wie der Umweltschutz, recyceln, oder giftig 1, [17].
- Medien und Technik: Wörter wie speichern, kontrollieren oder erfinden 15, [17].
- Gesundheit und Ernährung: Begriffe wie gesund, ungesund, oder vitaminreich [17].
Empfohlene Lernressourcen
Um den B1-Wortschatz effektiv zu lernen, können Sie folgende Materialien nutzen:
- Wortlisten wie die alphabetische Liste von Telc oder Goethe-Institut 1, 9.
- Online-Plattformen mit Übungen zu verschiedenen Themenbereichen (z. B. German Institute) 5, 8.
- Videos oder Podcasts mit thematischen Vokabeltrainings (z. B. YouTube-Kanäle) 2, [16].
Durch regelmäßiges Üben dieser Wörter und deren Anwendung in Gesprächen oder schriftlichen Aufgaben können Sie Ihren Wortschatz erweitern und Ihre Sprachkompetenz auf B1-Niveau festigen.
Verweise
-
Wortschatz B1 - Teil 13 - Alle Wörter, die du brauchst! - YouTube
-
B-Level-Wortschatz | Teil 2 ! | B1 / B2 | Learn German | Deutsch lernen
-
B1 Wortschatz – Liste der Wörter auf Deutsch - Vorbereitung mit BO
-
[PDF] goethe-zertifikat b1 - deutschprüfung für jugendliche und erwachsene
-
Deutsch intensiv Wortschatz B1: Buch mit Quizlet und Wortlisten
-
15 Deutsche Dialoge | Niveau B1 | Wortschatz und wichtige Sätze
-
Wortschatz Deutsch B1 - Wortschatz lernen - Materialien und Übungen
-
Wortschatz B1 - Teil 1 - Alle Wörter, die du brauchst! - YouTube