
Welche Verben sollte man auf C1-Niveau kennen
Auf dem C1-Niveau im Deutschen sollten Lernende eine Vielzahl von Verben beherrschen, darunter starke und unregelmäßige Verben, reflexive Verben sowie Verben mit Präpositionen. Diese Verben sind entscheidend, um komplexe Sätze zu bilden und sich präzise auszudrücken. Hier sind einige Kategorien und Beispiele:
Starke und unregelmäßige Verben
Diese Verben sind besonders wichtig, da sie häufig verwendet werden und oft unregelmäßige Konjugationen aufweisen. Beispiele für C1-Verben sind:
- dringen (drang, hat/ist gedrungen)
- erlöschen (erlosch, ist erloschen)
- gleiten (glitt, ist geglitten)
- kneifen (kniff, hat gekniffen)
- schleichen (schlich, ist geschlichen)
- saugen (sog, hat gesogen)
- sprießen (spross, ist gesprossen) 1, 2, 3.
Reflexive Verben
Reflexive Verben sind ebenfalls bedeutend, um persönliche oder emotionale Zustände auszudrücken. Beispiele auf C1-Niveau:
- sich beherrschen (z. B.: „Ich muss mich beherrschen.“)
- sich ereignen („Es hat sich ein Unfall ereignet.“)
- sich sehnen nach („Ich sehne mich nach Urlaub.“)
- sich schämen („Er schämt sich für sein Verhalten.“) 4.
Verben mit Präpositionen
Die richtige Verwendung von Verben mit Präpositionen ist essenziell für die Präzision in der Sprache. Einige wichtige Beispiele:
- abhängen von („Das Ergebnis hängt von der Vorbereitung ab.“)
- sich freuen auf/über („Ich freue mich auf den Urlaub.“)
- führen zu („Das führt zu Missverständnissen.“) 19.
Weitere wichtige Verben
Auf C1-Niveau werden auch weniger gebräuchliche Verben eingeführt, die das Sprachrepertoire erweitern. Dazu gehören:
- preisen (pries, hat gepriesen)
- genesen (genas, ist genesen)
- quellen (quoll, ist gequollen)
- klimmen (klomm, ist geklommen) 2, 3.
Das Beherrschen dieser Verben in verschiedenen Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt) sowie in der Passivform ist entscheidend für die Sprachkompetenz auf diesem Niveau. Übungen zur Konjugation und zum Gebrauch dieser Verben helfen dabei, die sprachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln 1, 3.
Verweise
-
1100 unregelmäßige und starke deutsche Verben nach Sprachniveau
-
Liste der 70 wichtigsten reflexiven Verben - Deutsch Lingolia
-
Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
-
Starke und gemischte Verben im Deutschen (unregelmäßige Verben)
-
Wichtige Verben für Fortgeschrittene (Deutsch C1, C2) - YouTube