![Welche Wörter sind am wichtigsten für Anfänger im Deutschen visualisation](/_astro/welche-worter-sind-am-wichtigsten-fur-anfanger-im-deutschen.0.VVSwoX96_ZOmtna.webp)
Welche Wörter sind am wichtigsten für Anfänger im Deutschen
Essentieller Wortschatz für Anfänger im Deutschen – Niveau A1: Welche Wörter sind am wichtigsten für Anfänger im Deutschen
Für Anfänger im Deutschen ist es besonders wichtig, sich auf grundlegende Wörter und Ausdrücke zu konzentrieren, die in alltäglichen Situationen häufig verwendet werden. Diese Vokabeln erleichtern die Kommunikation und das Verständnis in der neuen Sprache. Hier sind die wichtigsten Kategorien und Beispiele:
Grundlegende Begrüßungen und Höflichkeitsfloskeln
- Begrüßung: Hallo, Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend
- Verabschiedung: Tschüss, Auf Wiedersehen
- Höflichkeit: Bitte, Danke, Entschuldigung, Tut mir leid, Gerne (geschehen) 1, 2, 10
Fragewörter
- Was? (Was machst du?)
- Wo? (Woher kommst du?)
- Wann? (Wann treffen wir uns?)
- Warum? (Warum bist du hier?)
- Wer? (Wer ist das?)
- Wie? (Wie geht es dir?) 8
Alltägliche Redewendungen
- Wie geht’s dir? – Mir geht’s gut.
- Ich heiße… / Wie heißt du?
- Ich komme aus… / Woher kommst du?
- Schönes Wochenende! / Mach’s gut! 1, 2
Zahlen und Zeit
- Zahlen: eins, zwei, drei bis zehn
- Zeitbegriffe: Tag, Nacht, Stunde, Woche, Monat, Jahr 9
Wichtige Verben
- sein (ich bin), haben (ich habe), machen (to do), gehen (to go), kommen (to come), essen (to eat), trinken (to drink), sprechen (to speak) 4, 7
Nützliche Substantive
- Familie: Vater, Mutter, Kind
- Orte: Haus, Schule, Bahnhof
- Dinge: Buch, Stuhl, Auto
- Lebensmittel: Apfel, Brot, Wasser 5, 9
Adjektive
Durch das Lernen dieser Wörter und Sätze können Anfänger schnell Fortschritte machen und sich in alltäglichen Situationen verständigen. Regelmäßiges Üben und die Anwendung des Gelernten im Alltag sind entscheidend für den Erfolg.