Zum Inhalt springen
Wie kann ich mich in einem japanischen Supermarkt am besten zurechtfinden visualisation

Wie kann ich mich in einem japanischen Supermarkt am besten zurechtfinden

Unverzichtbare deutsche Sätze für den Einkauf im Supermarkt: Wie kann ich mich in einem japanischen Supermarkt am besten zurechtfinden

Um sich in einem japanischen Supermarkt gut zurechtzufinden, gibt es einige hilfreiche Tipps und Besonderheiten zu beachten:

  • Supermärkte in Japan sind oft gut mit Einkaufswagen oder Körben ausgestattet, die meist niedrig sind und teilweise eine Pfandmünze (100 Yen) zum Entriegeln benötigen. Einkaufswagen haben oft keinen Korb, sondern man stellt einen Korb in den Wagen.
  • Die Preisschilder zeigen meist zwei Preise: einen ohne Mehrwertsteuer (本体 oder 税抜) und einen mit Mehrwertsteuer (税込). Am Abend findet man oft Produkte mit Rabattaufklebern (z.B. 3割引き für 30% Rabatt).
  • Das Bezahlen erfolgt an einer kleinen Kasse ohne Laufband. Das Personal scannt die Produkte und legt sie in einen andersfarbigen Korb, der signalisiert, dass die Ware bezahlt ist. In manchen Supermärkten gibt es auch Selbstbedienungskassen.
  • Über Plastiktüten entscheidet man entweder durch das Legen einer „ご不要“-Karte in den Korb oder durch das Sagen von “そのまま” (Sono mama), wenn keine Tüte gewünscht wird. Plastiktüten sind seit 2020 kostenpflichtig.
  • Viele Supermärkte haben separate Bereiche für frische Lebensmittel wie abgepacktes Fleisch oder Fisch, Obst und Gemüse. Obst und Gemüse gibt es oft abgepackt mit Barcode oder lose, was beim Bezahlen beachtet werden muss.
  • Orientierungshilfen wie Google Maps helfen, Wörter wie スーパーマーケット (Supermarkt) zu suchen und die Lage zu finden. Bekannte Supermarktketten sind z.B. AEON, Seiyu (西友), MyBasket, Maruetsu (マルエツ) oder OK Markt (オーケー).
  • Die Öffnungszeiten sind meist von 8:30 bis 21:30 Uhr, jedoch variieren sie je nach Lage. Viele Supermärkte in Großstädten schließen auch später.
  • Die Zahlung erfolgt bar, mit Kreditkarte oder IC-Karten wie PASMO oder Suica, und viele Supermärkte akzeptieren inzwischen moderne mobile Bezahlsysteme.

Diese Tipps erleichtern die Orientierung und den Einkauf in japanischen Supermärkten erheblich und machen das Erlebnis angenehmer und stressfreier.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders