
Der ultimative Leitfaden zum Handeln auf Englisch: Beherrsche Redewendungen und kulturelle Einsichten
Redewendungen und kulturelle Besonderheiten beim Handeln auf Englisch
Englisch ist die internationale Geschäftssprache, und erfolgreiches Handeln erfordert sowohl sprachliche Kompetenz als auch ein Verständnis für kulturelle Nuancen. Hier sind wichtige Aspekte und hilfreiche Redewendungen, die Sie beachten sollten:
Wichtige Redewendungen für Verhandlungen auf Englisch
Englisch bietet eine Vielzahl von Redewendungen, die in verschiedenen Phasen der Verhandlung eingesetzt werden können:
1. Gespräch eröffnen:
- „I’m excited for the opportunity to work together.“ (Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.)
- „Let’s start by going over our goals for this meeting.“ (Lassen Sie uns mit unseren Zielen für dieses Treffen beginnen.) 1
2. Vorschläge machen:
- „How about we do the following:…“ (Wie wäre es mit folgendem…?)
- „I’d like to propose that…“ (Ich möchte vorschlagen, dass…) 1
3. Ablehnen eines Vorschlags:
- „I’m afraid that’s not a feasible option for me.“ (Das ist leider keine umsetzbare Option für mich.)
- „Unfortunately, that’s not going to work for me.“ (Das wird leider nicht funktionieren.) 1
4. Kompromisse eingehen:
- „I can accept that if you could…“ (Ich kann das akzeptieren, wenn Sie…)
- „In exchange for…, would you be willing to…?“ (Im Austausch für…, wären Sie bereit zu…?) 2
5. Einigung erzielen:
- „I think we have a deal.“ (Ich denke, wir haben eine Vereinbarung.)
- „That sounds great to us.“ (Das klingt gut für uns.) 2
6. Klärung und Abschluss:
- „Let me make sure I understand correctly. Are you saying…?“ (Lassen Sie mich sicherstellen, dass ich Sie richtig verstehe. Meinen Sie…?)
- „Let’s summarize our discussion to see if we’re on the same page.“ (Lassen Sie uns unsere Diskussion zusammenfassen, um sicherzustellen, dass wir übereinstimmen.) 1
Kulturelle Besonderheiten im internationalen Handel
Kulturelle Unterschiede beeinflussen stark, wie Verhandlungen geführt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte:
1. Kommunikationsstil:
- Direkt vs. Indirekt: In Kulturen wie den USA oder Deutschland wird direkter Ausdruck bevorzugt, während asiatische Kulturen oft indirekter kommunizieren, um Harmonie zu bewahren und Konflikte zu vermeiden. Beispielsweise bedeutet „Ja“ in Japan oft nur „Ich verstehe“, nicht unbedingt Zustimmung. 3, 8
2. Hierarchie und Entscheidungsfindung:
- In hierarchischen Kulturen wie China oder Indien treffen Führungskräfte Entscheidungen, während in Ländern wie Schweden Konsens-basierte Ansätze bevorzugt werden. Dies sollte bei der Verhandlungsstrategie berücksichtigt werden. 4, 10
3. Geschwindigkeit der Verhandlungen:
- Kulturen wie die USA oder Nordeuropa bevorzugen schnelle Entscheidungen, während Länder wie Japan oder die arabischen Staaten mehr Zeit für den Aufbau von Beziehungen und Vertrauen investieren. 4, 8
4. Umgang mit Konflikten:
- In vielen asiatischen Kulturen wird großer Wert darauf gelegt, das Gesicht zu wahren und Harmonie zu bewahren, was dazu führen kann, dass Meinungsverschiedenheiten indirekt angesprochen werden. 3, 4
Tipps für erfolgreiche Verhandlungen auf Englisch
Um erfolgreich auf Englisch zu handeln:
- Vermeiden Sie Idiome und Slang: Begriffe wie „Let’s touch base“ könnten verwirrend sein; verwenden Sie stattdessen klare Formulierungen wie „Let’s schedule a meeting.“ 7
- Respektieren Sie kulturelle Normen: Verwenden Sie angemessene Titel und formelle Sprache je nach Kultur (z.B. „Herr/Frau“ in Deutschland oder „Name + san“ in Japan). 7
- Bereiten Sie sich vor: Recherchieren Sie die Kultur des Verhandlungspartners im Voraus – dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen. 10
Mit diesen sprachlichen und kulturellen Kenntnissen können Sie Ihre Verhandlungsfähigkeiten verbessern und erfolgreich internationale Geschäftsbeziehungen pflegen!
Verweise
-
50+ key phrases to help you with negotiations in English - BLCC
-
Navigating Global Success: The Vital Role of Cultural Nuances …
-
How cultural differences impacts contract drafting and negotiation
-
What Role Does Culture Play in Shaping Business Communication …
-
The Language of Success: Business English for Cross-Cultural …
-
Cultural Differences in Negotiations and Conflicts - Lesson | Study.com
-
Navigating Cultural Differences in Global Business Communication
-
10 Tips for Successful Cross-Cultural Negotiation | Scotwork Global
-
#11 - Phrases to Make a Deal → Useful language for negotiating in …
-
Useful expressions for negotiating - The London School of English
-
Useful Expressions For Negotiating In English - Oxford House
-
62 Useful Phrases For Negotiating - Business English … - YouTube
-
Useful English Phrases you must know for Business Negotiations
-
Essential Business English Phrases for Meetings and Negotiations
-
10 Essential Business English Phrases Every Professional Should …
-
Understanding Cultural Nuances in International Business Talks
-
Do Cultural Differences Impact Negotiation Strategies? - Scotwork
-
Intercultural Aspects of Business Communication (Chapter 24)
-
Cultural behaviour in business | LearnEnglish - British Council
-
Negotiating: The Top Ten Ways that Culture Can Affect Your …
-
[PDF] Cultural Differences in Business Communication - John Hooker
-
Overcoming Cultural Barriers in Negotiations and the Importance of …