![Wie unterscheiden sich die Bedeutungen von "sensible" im Englischen und im Deutschen visualisation](/_astro/wie-unterscheiden-sich-die-bedeutungen-von-sensible-im-englischen-und-im-deutschen.0.tOO9gvNP_ZMQJ7S.webp)
Wie unterscheiden sich die Bedeutungen von "sensible" im Englischen und im Deutschen
Das Wort “sensible” hat im Englischen und im Deutschen unterschiedliche Bedeutungen, was es zu einem sogenannten “False Friend” macht.
-
Bedeutung im Englischen: Im Englischen bedeutet “sensible” so viel wie “vernünftig” oder “besonnen”. Es beschreibt jemanden, der rational handelt und Entscheidungen auf eine durchdachte Weise trifft. Ein Beispiel wäre: “She made a sensible decision,” was übersetzt bedeutet: “Sie traf eine vernünftige Entscheidung” 1.
-
Bedeutung im Deutschen: Im Deutschen hingegen bedeutet “sensibel” empfindlich oder feinfühlig. Es beschreibt Personen, die besonders empfindsam auf äußere Reize oder emotionale Situationen reagieren. Zum Beispiel kann jemand als “sensibel” bezeichnet werden, wenn er oder sie leicht emotional reagiert oder sehr empathisch ist 2, 3.
-
Falsche Übersetzung: Ein häufiger Fehler besteht darin, das deutsche “sensibel” direkt mit dem englischen “sensible” gleichzusetzen. Tatsächlich entspricht das englische Wort “sensitive” der deutschen Bedeutung von “sensibel”. Beispielsweise wird in der Kosmetik oft von “sensitive skin” (empfindliche Haut) gesprochen 1.
-
Hochsensibilität: Im Zusammenhang mit Hochsensibilität (englisch: high sensitivity) wird im Deutschen das Wort “sensibel” verwendet, um Menschen zu beschreiben, die intensiver auf Reize reagieren und diese tiefer verarbeiten. Diese Eigenschaft umfasst eine erhöhte Wahrnehmung von Feinheiten, stärkere emotionale Reaktionen und eine ausgeprägte Empathie 2, 3.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedeutungen von “sensible” im Englischen und Deutschen grundlegend verschieden sind. Während es im Englischen Rationalität und Vernunft betont, beschreibt es im Deutschen Empfindsamkeit und emotionale Feinfühligkeit.