
Welche Wörter sollte man beim Lernen von Englisch nicht vergessen
Wichtige Wörter beim Lernen von Englisch sind vor allem solche aus dem Grundwortschatz, der rund 8000 Wörter umfasst und thematisch geordnet ist. Dazu gehören Alltagswörter und häufig gebrauchte Begriffe, die für das Verstehen und Kommunizieren im Alltag und in verschiedenen Situationen unerlässlich sind. Ein solcher Grundwortschatz bietet eine solide Basis zum gezielten Lernen und Nachschlagen und enthält oft auch praktische Anwendungshinweise und Beispiele, um den Gebrauch im Satz zu verstehen und einzuüben.
Besonders ratsam ist es, neben einzelnen Wörtern auch typische Wortverbindungen (Kollokationen) und Redewendungen zu lernen, da diese für die Flüssigkeit und Natürlichkeit der Sprache sehr wichtig sind. Auch das Erlernen von Vokabeln in einem Kontext, das Nutzen von Bildern und Gesten zur besseren Erinnerung sowie das Lernen in kurzen, sinnvollen Einheiten ist hilfreich.
Zusammengefasst sollte man beim Englischlernen also keinesfalls die wichtigsten Grundwörter vergessen sowie häufig verwendete Verben, Substantive und Adjektive des Alltagswortschatzes. Das Vokabellernen wird durch Beispiele, Wortverbindungen und praktische Übungen ergänzt, um eine umfassende Sprachkompetenz zu entwickeln.
Verweise
-
Readability; Another Indicator for DaF (German as a Foreign Language) Textbooks?
-
Lexical proficiency and L2 writing: an analysis of Austrian grade 12 learners
-
Korpusbasierte Wörterbucharbeit mit den Daten des Projekts Deutscher Wortschatz
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Die Prototypensemantik als Möglichkeit der fremdsprachen- didaktischen Lexikographie.
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT