
Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Französischen
Falsche Freunde beim Französisch Lernen: Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Französischen
Hier sind einige häufige französische falsche Freunde (faux amis), also Wörter, die ähnlich wie deutsche Begriffe aussehen oder klingen, aber eine andere Bedeutung haben:
- Actuellement: bedeutet „derzeit“ oder „momentan“ und nicht „aktuell“
- Attendre: heißt „warten“ und nicht „erwarten“
- Blesser: bedeutet „verletzen“ und nicht „segnen“
- Brave: heißt „nett“ oder „anständig“, nicht „tapfer“
- Coin: bedeutet „Ecke“ und nicht „Münze“
- Décevoir: heißt „enttäuschen“, nicht „dekorieren“
- Demander: heißt „fragen“ oder „bitten“, nicht „demandieren“
- Engager: bedeutet „einstellen“ oder „sich verpflichten“, nicht „engagieren“ im deutschen Sinne
- L’ampoule: heißt „Glühbirne“, nicht „Ampel“ (die Ampel heißt auf Französisch „le feu rouge“)
- La blouse: bedeutet „Kittel“, nicht „Bluse“
- Le lycée: heißt „Gymnasium“, nicht „Turnhalle“ (die Turnhalle heißt „le gymnase“)
- La veste: bedeutet „Jacke“, nicht „Weste“ (die Weste heißt „le gilet“)
- La glace: heißt „Eis“, nicht „Glas“ (das Glas heißt „le verre“)
- Le garçon: heißt „Junge“, nicht „Jugendlicher“ (Jugendlicher ist „le jeune“)
- La serviette: heißt „Handtuch“, nicht „Serviette“ (Tischserviette heißt „la serviette de table“)
- Sortir: heißt „hinausgehen“, nicht „sortieren“
- La tour: heißt „Turm“, nicht „Tour“ im Sinne von Rundfahrt oder Spielrunde
Diese Beispiele zeigen, dass ähnliche Wörter im Französischen und Deutschen oft andere Bedeutungen haben und so leicht zu Missverständnissen führen können.