Zum Inhalt springen
Wie kann ich den Subjonctif im Alltag anwenden visualisation

Wie kann ich den Subjonctif im Alltag anwenden

Beherrschung des wesentlichen französischen Wortschatzes auf B1-Niveau: Wie kann ich den Subjonctif im Alltag anwenden

Der Subjonctif ist ein wichtiger Modus in der französischen Sprache, der vor allem in Nebensätzen verwendet wird, um subjektive Haltungen, Gefühle, Wünsche, Zweifel oder Unsicherheiten auszudrücken. Obwohl er oft als “Möglichkeitsform” bezeichnet wird, hat er keine direkte Entsprechung im Deutschen. Im Alltag kann der Subjonctif auf verschiedene Weise angewendet werden:

1. Gefühle ausdrücken

Der Subjonctif wird häufig nach Verben oder Konstruktionen verwendet, die Emotionen ausdrücken:

  • Je suis content que tu sois venu. (Ich bin froh, dass du gekommen bist.)
  • Elle a peur que nous ne réussissions pas. (Sie hat Angst, dass wir nicht erfolgreich sind.)

2. Wünsche und Vorschläge

Er wird auch verwendet, um Wünsche oder Vorschläge auszudrücken:

  • Je veux que tu fasses attention. (Ich möchte, dass du aufpasst.)
  • Il propose que nous partions tôt. (Er schlägt vor, dass wir früh aufbrechen.)

3. Zweifel und Unsicherheit

Wenn Unsicherheit oder Zweifel vorliegen, ist der Subjonctif ebenfalls üblich:

  • Je doute qu’il vienne. (Ich bezweifle, dass er kommt.)
  • Il est possible que nous soyons en retard. (Es ist möglich, dass wir zu spät kommen.)

4. Unpersönliche Ausdrücke

Unpersönliche Wendungen mit que lösen oft den Subjonctif aus:

  • Il faut que tu finisses tes devoirs. (Du musst deine Hausaufgaben beenden.)
  • C’est important qu’il soit présent. (Es ist wichtig, dass er anwesend ist.)

5. Konjunktionen

Bestimmte Konjunktionen verlangen den Subjonctif:

  • Bien qu’il fasse froid, nous sortons. (Obwohl es kalt ist, gehen wir raus.)
  • Pour que tout soit clair. (Damit alles klar ist.)

6. Relativsätze und Superlative

Der Subjonctif wird auch in Relativsätzen verwendet, wenn eine subjektive

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders