
Wie kann man in Italien einen guten Eindruck bei Geschäftspartnern hinterlassen
Tipps für einen guten Eindruck bei Geschäftspartnern in Italien
Um bei italienischen Geschäftspartnern einen positiven Eindruck zu hinterlassen, ist es wichtig, kulturelle Gepflogenheiten und Erwartungen zu berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Persönliche Beziehungen und Vertrauen
- Italiener bevorzugen geschäftliche Beziehungen mit Menschen, denen sie vertrauen. Lassen Sie sich idealerweise von einem gemeinsamen Bekannten vorstellen, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen 1, 5.
- Persönlicher Kontakt ist essenziell. Treffen Sie Ihre Geschäftspartner persönlich, statt nur virtuell zu kommunizieren 1, 3.
2. Höflichkeit und Etikette
- Begrüßen Sie Ihr Gegenüber mit einem festen Handschlag, direktem Blickkontakt und einer warmen Haltung 4, 8.
- Verwenden Sie Titel wie Dottore oder Avvocato, bis Ihnen das Du angeboten wird 7, 8.
- Pünktlichkeit ist wichtig, auch wenn die Italiener selbst oft unpünktlich sind 4, 5.
3. „Bella Figura“ – Stil und Auftreten
- Die „bella figura“ steht für ein gepflegtes Erscheinungsbild und gutes Benehmen. Tragen Sie hochwertige Kleidung und achten Sie auf Details wie saubere Schuhe und Accessoires 2, 5.
- Kurzärmelige Hemden oder zu legere Kleidung sind verpönt 7.
4. Kommunikation und Präsentation
- Zeigen Sie Persönlichkeit! Teilen Sie etwas über sich selbst mit, aber bleiben Sie in Meetings sachlich 3.
- Nutzen Sie Gestik und Mimik, um Engagement zu zeigen, ohne aggressiv zu wirken. Emotionale Präsentationen kommen gut an 3, 6.
- Seien Sie flexibel – Diskussionen können laut und chaotisch verlaufen. Lassen Sie sich davon nicht irritieren 7.
5. Small Talk und Tabuthemen
- Small Talk über Familie, Fußball oder italienische Kultur ist willkommen. Meiden Sie jedoch Themen wie Mafia, Politik oder Religion 4, 7.
- Beginnen Sie Gespräche mit allgemeinen Themen, bevor Sie zu geschäftlichen Angelegenheiten übergehen 7.
6. Geschäftsessen
- Gemeinsames Essen hat hohen Stellenwert. Nehmen Sie Einladungen an, da dies als Zeichen der Wertschätzung gilt 4, 5.
- Beenden Sie ein Essen traditionell mit Espresso statt Cappuccino 4.
7. Visitenkarten
8. Geschenke
- Vermeiden Sie Werbegeschenke oder solche in purpur-lila Verpackung. Schenken Sie keine Chrysanthemen oder Messer – diese gelten als unpassend 4.
Durch die Beachtung dieser Punkte können Sie eine positive Atmosphäre schaffen und langfristige Beziehungen zu Ihren italienischen Geschäftspartnern aufbauen.
Verweise
-
Ihre Businesskontakte in bella Italia - Blog - Eidam & Partner
-
Verhandeln á la Italia | Language Trainers Deutschland | Blog
-
[PDF] Business Knigge Italien – Das gilt es zu beachten - Moodle@Units
-
Business-Knigge Italien: So werden Geschäfte im Land von Pizza …
-
Business etiquette in Italy: Navigating corporate culture through …
-
[PDF] Interkulturelle Besonderheiten für Italien - Sprachenmarkt
-
Business-Knigge Italien: So machen Einkäufer eine “bella figura”
-
Tipps für eine erfolgreiche Geschäftsreise nach Italien | Blog
-
Andere Länder, andere Sitten – Die richtige Geschäfts-Etikette in …
-
Business Knigge Italien – Das gilt es zu beachten - Wirtschaftsforum
-
Andere Länder, andere Sitten. Der Business-Knigge International
-
the do’s and don’ts of business etiquette in italy - Accounting Bolla
-
5 Tipps für den Umgang mit Ihren italienischen Geschäftspartnern