![Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Italienisch-Deutsch visualisation](/_astro/welche-haufigen-falschen-freunde-gibt-es-im-italienisch-deutsch.0.CA3SSmUx_U9WCX.webp)
Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Italienisch-Deutsch
Falsche Freunde beim Italienisch Lernen: Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Italienisch-Deutsch
Im Italienisch-Deutsch gibt es zahlreiche falsche Freunde, also Wörter, die in beiden Sprachen ähnlich klingen oder geschrieben werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Diese können leicht zu Missverständnissen führen. Hier sind einige häufige Beispiele:
- Attendere: bedeutet im Italienischen „warten“, nicht „attendieren“ oder „aufpassen“.
- Camera: steht für „Zimmer“ und nicht für „Kamera“ (italienisch: macchina fotografica).
- Fattoria: heißt „Bauernhof“, nicht „Fabrik“ (italienisch: fabbrica).
- Firma: bedeutet „Unterschrift“, nicht „Firma“ (italienisch: azienda oder ditta).
- Grosso: heißt „groß“ im Sinne von „massiv“ oder „dick“, nicht unbedingt nur groß (italienisch für groß allgemein: grande).
- Libreria: bezeichnet eine „Buchhandlung“, nicht eine Bibliothek (italienisch: biblioteca).
- Morbido: bedeutet „weich“, nicht „morbid“ (italienisch: macabro).
- Parenti: steht für „Verwandte“, nicht für Eltern (italienisch: genitori).
- Sensibile: heißt „empfindlich“ oder „sensibel“, nicht im Sinne von vernünftig (italienisch für vernünftig: ragionevole).
- Tavolo: ist ein allgemeiner Tisch, während ein Esstisch spezifisch als tavola bezeichnet wird.
Diese falschen Freunde zeigen, wie wichtig es ist, den Kontext und die genaue Bedeutung eines Wortes in der jeweiligen Sprache zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden.