Zum Inhalt springen
Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Italienisch-Deutsch visualisation

Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Italienisch-Deutsch

Falsche Freunde beim Italienisch Lernen: Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Italienisch-Deutsch

Hier sind einige häufige deutsche-italienische falsche Freunde (Wörter, die ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben):

  • “aktuell” (deutsch: gegenwärtig, derzeit) vs. “attuale” (italienisch: aktuell, gegenwärtig) — hier meist übereinstimmend, aber manchmal irreführend wegen Kontext.
  • “Bald” (deutsch: demnächst) vs. “baldo” (italienisch: kühn, mutig)
  • “Chef” (deutsch: Vorgesetzter) vs. “chef” (italienisch: Koch)
  • “fast” (deutsch: beinahe) vs. “fast” (italienisch: schnell)
  • “Note” (deutsch: Zensur, Bewertung) vs. “nota” (italienisch: Notiz, Anmerkung)
  • “sensibel” (deutsch: empfindlich) vs. “sensibile” (italienisch: sensibel, empfindsam im emotionalen Sinn)
  • “viola” (deutsch: Veilchen) vs. “viola” (italienisch: Bratsche, Musikinstrument)
  • “gratis” (deutsch: kostenlos) vs. “gratis” (italienisch: umsonst, manchmal pejorativ genutzt)
  • “eventuell” (deutsch: möglicherweise) vs. “eventuale” (italienisch: zufällig, eventuell)

Diese Beispiele zeigen typische Verwechslungsgefahren zwischen Deutsch und Italienisch, die im Alltag oder beim Lernen oft zu Missverständnissen führen können.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders