
Welche anderen Fragewörter sind für alltägliche Gespräche wichtig
Für alltägliche Gespräche sind folgende Fragewörter besonders wichtig, da sie vielseitig einsetzbar sind und grundlegende Informationen erfragen:
- Wer? (Frage nach einer Person): Wer ist das?
- Was? (Frage nach einer Sache oder Handlung): Was machst du?
- Wo? (Frage nach einem Ort): Wo wohnst du?
- Wann? (Frage nach einem Zeitpunkt): Wann treffen wir uns?
- Warum? (Frage nach einem Grund): Warum bist du hier?
- Wie? (Frage nach einer Art und Weise): Wie geht es dir?
- Wohin? (Frage nach einer Richtung): Wohin gehst du?
- Woher? (Frage nach der Herkunft): Woher kommst du?
- Welche/r/s? (Frage nach einer Auswahl): Welche Farbe magst du?
- Wie viel/e? (Frage nach einer Menge): Wie viele Äpfel möchtest du?
Diese Fragewörter ermöglichen offene Fragen, die zu ausführlichen Antworten führen können, was für Small Talk oder tiefere Gespräche hilfreich ist. Sie sind essenziell, um Informationen zu sammeln oder Meinungen und Hintergründe zu erfragen 1, 2, 6.
Verweise
-
[PDF] Nützliche Phrasen für die Alltagskommunikation - https: //rm. coe. int
-
Learn German | 50 Wichtige Fragen auf Deutsch mit Fragewörtern
-
162 Fragen und Antworten | Dialogkarten A1 für Gespräche auf …
-
ALLE W-Wörter, die du im Deutschen brauchst | W-Fragen auf Deutsch
-
W-Fragen für professionelle Texte und Gespräche - RundumSichtbar
-
100 Fragen und Antworten für den Alltag | Deutsch Lernen | A1-B1
-
W-Fragen & Ja/Nein - Fragen | Grammatik & Übungen - EasyDeutsch