Zum Inhalt springen
Welche anderen Sprachen haben ähnliche "falsche Freunde" wie das Russische visualisation

Welche anderen Sprachen haben ähnliche "falsche Freunde" wie das Russische

Falsche Freunde beim Russisch Lernen: Welche anderen Sprachen haben ähnliche "falsche Freunde" wie das Russische

„Falsche Freunde“ sind Wörter in verschiedenen Sprachen, die sich ähnlich sehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Dieses Phänomen tritt nicht nur zwischen Russisch und Deutsch auf, sondern auch in anderen Sprachpaaren. Im Folgenden werden einige Sprachen vorgestellt, die ähnliche „falsche Freunde“ wie das Russische aufweisen.

Sprachen mit ähnlichen „falschen Freunden“ wie Russisch

1. Ukrainisch

Russisch und Ukrainisch teilen viele Ähnlichkeiten aufgrund ihrer gemeinsamen slawischen Wurzeln. Dennoch gibt es zahlreiche „falsche Freunde“. Ein Beispiel ist das russische Wort приклад (Gewehrkolben), das im Ukrainischen „Beispiel“ bedeutet. Solche Unterschiede können zu Missverständnissen führen, da viele Wörter gleich geschrieben oder ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben 4.

2. Deutsch

Zwischen Russisch und Deutsch gibt es viele „falsche Freunde“, oft aufgrund von Lehnwörtern oder phonetischen Ähnlichkeiten:

  • Кровать (krawátj) bedeutet „Bett“, klingt aber wie das deutsche „Krawatte“.
  • Рот (rot) heißt „Mund“, nicht „rot“.
  • Ветер (wjéter) bedeutet „Wind“, nicht „Wetter“ 1, 5.

Diese Verwirrung entsteht häufig durch zufällige phonetische Übereinstimmungen oder historische Entlehnungen.

3. Englisch

Auch zwischen Russisch und Englisch gibt es „falsche Freunde“, insbesondere bei Internationalismen:

  • Фамилия (famílija) bedeutet „Nachname“, nicht „Familie“.
  • Магазин (magazín) heißt „Geschäft/Laden“, nicht „Magazin“ 3.

4. Französisch

Das Russische hat viele Lehnwörter aus dem Französischen übernommen, die jedoch oft eine andere Bedeutung haben:

  • Ресторан (restorán) stammt von „restaurant“ ab, hat aber keine Bedeutungsänderung erfahren.
  • Andere Begriffe können jedoch abweichende Bedeutungen entwickeln und zu Missverständnissen führen.

5. Spanisch

Zwischen Russisch und Spanisch gibt es ebenfalls einige interessante Beispiele:

  • Das russische Wort актуальный (aktual’nyj) bedeutet „relevant/aktuell“, während das spanische actual oft als „gegenwärtig“ verstanden wird 2.

Gründe für die Entstehung von falschen Freunden

„Falsche Freunde“ entstehen durch:

  • Gemeinsame sprachliche Ursprünge: Wörter entwickeln sich in verwandten Sprachen unterschiedlich weiter.
  • Lehnwörter: Entlehnte Begriffe ändern im Laufe der Zeit ihre Bedeutung in verschiedenen Sprachen.
  • Phonetische Zufälle: Wörter können zufällig ähnlich klingen, ohne verwandt zu sein 2, 5.

Fazit

Neben Russisch weisen viele andere Sprachen ähnliche Phänomene auf, insbesondere solche mit gemeinsamen Wurzeln oder intensiven historischen Sprachkontakten wie Ukrainisch, Deutsch, Englisch oder Französisch. Diese sprachlichen Stolpersteine sind ein faszinierendes Beispiel für die Dynamik und Komplexität von Sprache.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders