Zum Inhalt springen
Welche Rolle spielen falsche Freunde bei der Kommunikation in der Ukraine visualisation

Welche Rolle spielen falsche Freunde bei der Kommunikation in der Ukraine

Falsche Freunde beim Ukrainisch Lernen: Welche Rolle spielen falsche Freunde bei der Kommunikation in der Ukraine

Falsche Freunde spielen eine bedeutende Rolle in der Kommunikation in der Ukraine, insbesondere im Kontext des Fremdsprachenerwerbs und der interkulturellen Interaktion. Der Begriff “falsche Freunde” bezeichnet Wörter, die in zwei Sprachen ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Diese sprachlichen Phänomene können sowohl als Hindernis als auch als Lernhilfe wirken.

Rolle von falschen Freunden in der Kommunikation

  1. Interferenz und Missverständnisse:

    • Falsche Freunde können zu Missverständnissen führen, da Sprecher fälschlicherweise annehmen, dass ein Wort in einer Fremdsprache dieselbe Bedeutung wie in ihrer Muttersprache hat. Zum Beispiel bedeutet das ukrainische Wort “магазин” (mahazin) “Geschäft” oder “Laden”, während das englische Wort “magazine” eine Zeitschrift bezeichnet 2.
    • In der schriftlichen und mündlichen Kommunikation können solche Fehler zu Interferenzen führen, die die Verständigung erschweren. Beispiele aus dem Ukrainischen ins Deutsche zeigen häufige Fehler wie die falsche Verwendung von Genus oder Numerus (z. B. “Diese Problem” statt “Dieses Problem”) 1.
  2. Herausforderungen beim Spracherwerb:

    • Für ukrainische Lernende des Deutschen oder anderer Fremdsprachen stellen falsche Freunde eine besondere Hürde dar. Diese Wörter führen oft zu Interferenzfehlern, die auf Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen beruhen, wie z. B. “massagieren” statt “massieren” 1.
    • Auch der Transfer von Wörtern aus einer zweiten Fremdsprache kann problematisch sein, z. B. wenn englische Wörter wie “Billet” (statt Fahrkarte) ins Deutsche übertragen werden 1.
  3. Lernpotenzial und Sprachförderung:

    • Trotz der Herausforderungen können falsche Freunde auch als Lernhilfe dienen, indem sie das Bewusstsein für sprachliche Unterschiede schärfen und den Lernprozess unterstützen. Sie fördern die Auseinandersetzung mit semantischen Feinheiten und grammatikalischen Strukturen 1, 3.
    • In der Sprachförderung ukrainischer Kinder und Jugendlicher in Deutschland wird auf solche sprachlichen Phänomene eingegangen, um gezielt Missverständnisse zu vermeiden und die Sprachkompetenz zu verbessern 3.
  4. Kulturelle und regionale Unterschiede:

    • Innerhalb der Ukraine selbst gibt es Unterschiede zwischen Dialekten und Standardukrainisch, die ebenfalls falsche Freunde hervorbringen können. Beispielsweise unterscheiden sich Begriffe im galizischen Ukrainisch oft stark vom Standardukrainisch, was ebenfalls Kommunikationsprobleme verursachen kann 4.

Beispiele für falsche Freunde

  • Deutsch-Ukrainisch: “Kurator” (Betreuer im Deutschen) wird oft falsch verwendet, da es im Ukrainischen “куратор” (Aufseher) bedeutet 1.
  • Englisch-Ukrainisch: Das englische Wort “intelligent” (klug) wird oft mit dem ukrainischen “інтелігентний” (gebildet oder kultiviert) verwechselt 2.
  • Polnisch-Ukrainisch: Das polnische Wort “nocnik” (Töpfchen) wird im Ukrainischen mit “ночник” (Nachtlampe) verwechselt 5.

Fazit

Falsche Freunde sind ein zweischneidiges Schwert in der Kommunikation: Sie können Missverständnisse hervorrufen, aber auch als wertvolles Werkzeug beim Erlernen einer Fremdsprache dienen. In der Ukraine spielen sie eine zentrale Rolle sowohl im Sprachunterricht als auch in interkulturellen Kontexten, da sie Lernende dazu zwingen, sich intensiv mit den Unterschieden zwischen Sprachen auseinanderzusetzen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders