Zum Inhalt springen
Welche Wörter sind am häufigsten im Alltag visualisation

Welche Wörter sind am häufigsten im Alltag

Essentieller Wortschatz für Anfänger im Ukrainischen – Niveau A1: Welche Wörter sind am häufigsten im Alltag

Die häufigsten Wörter im Alltag in der deutschen Sprache sind vor allem Funktionswörter wie Artikel, Präpositionen, und Hilfsverben. Die Spitzenreiter sind die bestimmten Artikel „der“, „die“, „das“, gefolgt von Wörtern wie „in“, „sein“, „und“, „ein“, „zu“, „von“, „haben“ und „werden“. Diese wenigen Wörter machen nahezu die Hälfte aller Wörter in deutschen Texten aus. Substantive sind in der Alltagssprache seltener unter den Top-Wörtern, wobei „Jahr“ ein häufiges Substantiv ist.

Die 50 häufigsten Wörter im Alltag enthalten fast ausschließlich Funktionswörter, die essenziell sind, um Sätze zu bilden und zu verstehen. Der Grundwortschatz von 500 häufigsten Wörtern umfasst viele davon und ist auch für Kinder gut geeignet, um sich im Alltag gut verständigen zu können.

Hier eine kurze Auswahl der sehr häufigen Wörter im Alltag:

  • der, die, das (bestimmte Artikel)
  • in, auf, an (Präpositionen)
  • sein, haben, werden, können (Verben)
  • und, als, auch, nicht (Konjunktionen und Adverbien)
  • ich, er, sie, wir (Personalpronomen)

Diese Wörter sind die Grundlage für die meisten alltäglichen Gespräche und Texte im Deutschen. 2, 3, 4, 5

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders