
Welche Wörter sind besonders wichtig für das Verständnis von ukrainischen Medien
Um ukrainische Medien besser zu verstehen, ist es wichtig, bestimmte Schlüsselbegriffe und Konzepte zu kennen, die häufig in Berichterstattung, Propaganda und öffentlicher Kommunikation verwendet werden. Diese Begriffe spiegeln oft die politische, soziale und kulturelle Realität des Landes wider.
Wichtige Begriffe in ukrainischen Medien
-
Politische und militärische Begriffe:
- Ukrainische Nationalisten (ukrainskije nazionalisty): Wird oft für Menschen verwendet, die sich gegen die russische Invasion wehren, sowohl bewaffnet als auch zivil 1.
- Spezialoperation: Ein Euphemismus, den Russland für den Krieg in der Ukraine nutzt 1.
- Banderowzy: Bezeichnung für Anhänger des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera, oft abwertend genutzt 1.
- Atomterror: Begriff im Kontext gegenseitiger Beschuldigungen über Angriffe auf das Kernkraftwerk Saporischschja 1.
-
Propaganda- und Euphemismusbegriffe:
- Fakes über die russische Armee: Begriff für angebliche Falschinformationen über russische Streitkräfte 1.
- Rauchentwicklung (sadymlenije) und Knall (chlopok): Euphemismen für Feuer bzw. Explosionen 1.
- Russophobie: Begriff zur Beschreibung angeblicher Feindseligkeit gegenüber Russland in westlichen Ländern 1.
-
Medien- und Kommunikationsbegriffe:
-
Soziale und kulturelle Begriffe:
Herausforderungen und Besonderheiten
- Desinformation: Die hybride Kriegsführung Russlands hat die Bedeutung von Medienkompetenz und kritischem Denken in der Ukraine erhöht. Viele Begriffe sind stark politisch aufgeladen oder propagandistisch geprägt 2, 6.
- Sprachliche Unterschiede: Ukrainisch unterscheidet sich signifikant vom Russischen; etwa 30–40 % des Vokabulars sind unterschiedlich. Dies kann bei der Interpretation von Begriffen relevant sein [20].
Diese Begriffe und Konzepte sind zentral, um die Dynamik ukrainischer Medienlandschaft zu verstehen. Sie helfen dabei, politische Narrative, kulturelle Kontexte und die Rolle von Propaganda besser einzuordnen.
Verweise
-
Ukraine: Journalismus im Krieg - Friedrich Naumann Foundation
-
[PDF] Ukraine-Konflikt.pdf - zora.uzh.ch - Universität Zürich
-
[PDF] Aktuell - Hilfe für Geflüchtete Quelle: c’t 9/2022, S. 36 Ct.de/yh2a …
-
Kulturgutschutz und Bekämpfung von Desinformation - De Gruyter
-
e-medien-franken. Reise Know-How Sprachführer Ukrainisch - Wort …
-
Wörter und Wendungen Ukrainisch/Deutsch - Universität Göttingen
-
[PDF] Narrative über den Krieg Russlands gegen die Ukraine (NUK) - ISD
-
Unterrichtsmaterial für Flüchtlinge aus der Ukraine und zum Thema …