Zum Inhalt springen
Welche Redewendungen oder Idiome sollte man auf der Stufe C1 kennen visualisation

Welche Redewendungen oder Idiome sollte man auf der Stufe C1 kennen

Umfassender Leitfaden zum Chinesischwortschatz auf C1-Niveau: Welche Redewendungen oder Idiome sollte man auf der Stufe C1 kennen

Auf dem C1-Niveau sollte man typische deutsche Redewendungen und Idiome kennen, die im Alltag, Berufsleben und bei Prüfungen verwendet werden. Dazu gehören Wendungen, die sowohl im Gespräch elegant klingen als auch den Ausdruck vielfältiger machen.

Beispiele für wichtige C1-Redewendungen und ihre Bedeutung sind:

  • “Mir platzt (gleich) der Kragen!” – sehr ärgerlich sein
  • “Da bist du aber schief gewickelt!” – jmd. liegt falsch oder irrt sich
  • “Ein Unglück kommt selten allein!” – Probleme treten oft zusammen auf
  • “Da ist der Wurm drin!” – etwas läuft nicht gut
  • “Kopf stehen” / “aus dem Häuschen sein” – sehr aufgeregt oder überrascht sein
  • “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” – Kinder ähneln ihren Eltern
  • “Viele Köche verderben den Brei” – zu viele Personen ruinieren eine Sache
  • “Auf glühenden Kohlen sitzen” – nervös warten
  • “Jmdm die Pistole auf die Brust setzen” – jemanden zwingen
  • “Papier ist geduldig” – geschriebene Worte sind skeptisch zu sehen
  • “Ein Sturm im Wasserglas sein” – große Aufregung um eine Kleinigkeit
  • “Seine Zelte abbrechen” – einen Ort verlassen
  • “Aus allen Wolken fallen” – sehr überrascht sein
  • “Im gleichen Boot sitzen” – die gleiche schwierige Lage teilen
  • “Auf großem Fuß leben” – viel Geld ausgeben
  • “Jmdn auf Händen tragen” – jmdn verwöhnen
  • “Etwas war für die Katz’” – etwas war vergeblich
  • “Jmdm einen Korb geben” – jmdn abweisen

Weitere häufig gebrauchte und nützliche C1-Redewendungen sind:

  • “Etwas durch die Blume sagen” – etwas indirekt sagen
  • “Das geht mir auf den Geist/Keks” – etwas nervt
  • “Nicht alle Tassen im Schrank haben” – verrückt sein
  • “Ich verstehe nur Bahnhof” – etwas gar nicht verstehen
  • “Jmdn auf den Arm nehmen” – jmdn scherzhaft täuschen
  • “Die Kirche im Dorf lassen” – nicht übertreiben
  • “Mir einen Strich durch die Rechnung machen” – Pläne verhindern

Diese Redewendungen sind sehr hilfreich, um die deutsche Sprache auf hohem Niveau authentisch und vielfältig zu verwenden, zum Beispiel auch in der mündlichen Prüfung oder im Beruf. Sie helfen dabei, Situationen lebendig und präzise zu beschreiben und sich im Gespräch überzeugender auszudrücken.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders