
Welche Redewendungen oder Idiome sollte man auf der Stufe C1 kennen
Auf dem Sprachniveau C1 sollte man eine Vielzahl von Redewendungen und Idiomen kennen, um sich flüssig und nuanciert ausdrücken zu können. Diese Redewendungen bereichern nicht nur den Wortschatz, sondern helfen auch, die Sprache natürlicher und authentischer zu verwenden. Hier sind einige wichtige Redewendungen und ihre Bedeutungen:
Häufige Redewendungen auf C1-Niveau
-
“Jemandem die Pistole auf die Brust setzen”
- Bedeutung: Jemanden unter Druck setzen oder zu einer Entscheidung zwingen.
-
“Auf glühenden Kohlen sitzen”
- Bedeutung: Ungeduldig oder nervös auf etwas warten.
-
“Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm”
- Bedeutung: Kinder ähneln oft ihren Eltern in Eigenschaften oder Verhalten.
-
“Viele Köche verderben den Brei”
- Bedeutung: Zu viele Beteiligte können ein Projekt oder eine Aufgabe ruinieren.
-
“Ein Sturm im Wasserglas”
- Bedeutung: Große Aufregung wegen einer unwichtigen Sache.
-
“Seine Zelte abbrechen”
- Bedeutung: Einen Ort verlassen oder umziehen.
-
“Etwas durch die Blume sagen”
- Bedeutung: Etwas indirekt oder vorsichtig ausdrücken, meist Kritik.
-
“Alle Trümpfe in der Hand halten”
- Bedeutung: In einer Situation alle Vorteile auf seiner Seite haben.
-
“Gegen den Strom schwimmen”
- Bedeutung: Eine andere Meinung vertreten als die Mehrheit.
-
“Auf dem Zahnfleisch gehen”
- Bedeutung: Sehr erschöpft sein.
-
“Jemandem den Kopf waschen”
- Bedeutung: Jemanden heftig kritisieren oder zurechtweisen.
-
“Am Ball bleiben”
- Bedeutung: Dranbleiben und seine Ziele weiterverfolgen.
-
“Aus allen Wolken fallen”
- Bedeutung: Sehr überrascht oder schockiert sein.
-
“Etwas an die große Glocke hängen”
- Bedeutung: Etwas öffentlich machen oder stark betonen.
-
“Luft nach oben haben”
- Bedeutung: Es gibt noch Verbesserungspotenzial.
-
“Ein dickes Fell haben”
- Bedeutung: Kritik oder schwierige Situationen gut aushalten können.
-
“Jemandem einen Korb geben”
- Bedeutung: Einen Vorschlag oder ein Angebot ablehnen, besonders in romantischen Kontexten.
-
“Etwas liegt auf der Hand”
- Bedeutung: Etwas ist offensichtlich oder klar erkennbar.
-
“Nicht in Stein gemeißelt sein”
- Bedeutung: Etwas ist veränderbar oder nicht endgültig festgelegt.
-
“In Teufels Küche kommen”
- Bedeutung: In große Schwierigkeiten geraten.
Warum sind Redewendungen wichtig?
Redewendungen sind ein zentraler Bestandteil der deutschen Sprache, da sie oft bildlich und kulturell geprägt sind. Sie helfen dabei:
- Den Sprachgebrauch authentischer zu gestalten.
- Feinheiten und Nuancen in Gesprächen auszudrücken.
- Sich in Prüfungen (z.B. mündliche Prüfungen) besser auszudrücken und Eindruck zu hinterlassen.
Das Erlernen dieser Redewendungen erfordert regelmäßige Übung, z.B. durch Lesen, Hören und Verwenden in Gesprächen 1, 3, 6.
Verweise
-
Redewendungen für Fortgeschrittene (Deutsch C1, C2) - YouTube
-
Redewendungen, die man braucht I Deutsch lernen b2, c1 - YouTube
-
Deutsche Redewendungen 2 | Spiel mit | B1 B2 C1 | German idioms
-
B2-C1 authentische Redewendungen I Deutsch lernen … - YouTube
-
Deutsche Redewendungen mit Bildern lernen - Umgangssprache …
-
Redewendungen, die man braucht I Deutsch lernen b2, c1 - YouTube
-
Wichtige deutsche Redewendungen für jeden Anlass! | Deutsch c1, b2