Welche chinesischen "False Friends" gibt es, die besonders häufig verwechselt werden
In der chinesischen Sprache gibt es einige “False Friends”, die häufig verwechselt werden. Diese entstehen oft durch die verschiedenen Töne im Chinesischen, die die Bedeutung eines Wortes komplett verändern können. Hier sind einige Beispiele für solche Verwechslungen:
-
Mǎ (马) und Mā (妈): Das Wort “mǎ” bedeutet “Pferd”, während “mā” “Mutter” bedeutet. Der Unterschied liegt im Ton, wobei “mǎ” mit dem dritten Ton und “mā” mit dem ersten Ton ausgesprochen wird 1.
-
Shì (是) und Shí (十): “Shì” bedeutet “sein”, während “shí” die Zahl “zehn” ist. Auch hier liegt der Unterschied in den Tönen, wobei “shì” den vierten Ton und “shí” den zweiten Ton verwendet 1.
-
Qīng (清) und Qíng (情): “Qīng” bedeutet “klar” oder “rein”, während “qíng” “Gefühl” oder “Emotion” bedeutet. Beide Wörter unterscheiden sich im Ton, wobei “qīng” den ersten Ton und “qíng” den zweiten Ton hat 1.
Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, die Töne im Chinesischen korrekt zu beherrschen, um Missverständnisse zu vermeiden. Anfänger haben oft Schwierigkeiten, diese Unterschiede zu hören und korrekt auszusprechen 5.
Verweise
-
Wie ein Versprecher der Außenministerin für Verwirrung sorgt
-
Koreanische Hanja lernen für Anfänger #0 (Einleitung) - YouTube
-
Austernseitlinge - Hochsaison - Anleitung & Wirkung im Januar 2023
-
Used UNDERWEAR from a vending machine?! What’s really behind …
-
Komplexe chinesische Schriftzeichen verstehen und einfach lernen …
-
Essstäbchen Etikette in Japan (die wichtigsten 10 Regeln) - YouTube