Zum Inhalt springen
Gibt es Wörter im B1-Niveau, die häufig in der Umgangssprache verwendet werden visualisation

Gibt es Wörter im B1-Niveau, die häufig in der Umgangssprache verwendet werden

Beherrschung des wesentlichen deutschen Wortschatzes auf B1-Niveau: Gibt es Wörter im B1-Niveau, die häufig in der Umgangssprache verwendet werden

Ja, es gibt viele Wörter auf dem B1-Niveau, die häufig in der deutschen Umgangssprache verwendet werden. Diese Wörter sind oft alltagsnah und kommen in Gesprächen, informellen Kontexten oder im täglichen Leben vor. Hier einige Beispiele:

Häufig verwendete B1-Wörter in der Umgangssprache

  • Adjektive und Adverbien:

    • echt (z. B. “Das ist echt cool!”)
    • total (z. B. “Ich bin total müde.”)
    • ziemlich (z. B. “Das ist ziemlich interessant.”)
    • sauer (z. B. “Ich bin sauer auf dich.”)
    • nett (z. B. “Das war nett von dir.”) 4, 5.
  • Verben:

    • nerven (z. B. “Das nervt mich total.”)
    • sich freuen (z. B. “Ich freue mich auf morgen.”)
    • stören (z. B. “Stört es dich, wenn ich das Fenster öffne?”)
    • schimpfen (z. B. “Er hat über das Wetter geschimpft.”) 3, 4.
  • Substantive:

    • Ärger (z. B. “Ich habe Ärger mit meinem Chef.”)
    • Laune (z. B. “Heute habe ich gute Laune.”)
    • Glück (z. B. “Viel Glück bei der Prüfung!”)
    • Blödsinn (umgangssprachlich für Unsinn, z. B. “Das ist doch Blödsinn!”) 1, 4.
  • Umgangssprachliche Ausdrücke:

    • bloß (z. B. “Mach bloß keinen Unsinn!”)
    • halt (z. B. “Das ist halt so.”)
    • irgendwie (z. B. “Das ist irgendwie komisch.”) 3, 5.

Besonderheiten der Umgangssprache im Alltag

Viele dieser Wörter und Ausdrücke sind flexibel einsetzbar und verleihen einem Gespräch einen lockeren Ton, was typisch für die Umgangssprache ist. Sie werden oft in Kombination mit anderen Wörtern oder Redewendungen verwendet, um Emotionen oder Meinungen auszudrücken.

Das Beherrschen solcher Wörter hilft Deutschlernenden nicht nur dabei, sich im Alltag besser auszudrücken, sondern auch authentischer zu klingen und sich leichter in informellen Gesprächen einzufinden 3, 4, 5.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders