Zum Inhalt springen
Welche Verben sind besonders wichtig auf C1-Niveau visualisation

Welche Verben sind besonders wichtig auf C1-Niveau

Umfassender Leitfaden zum Englischwortschatz auf C1-Niveau: Welche Verben sind besonders wichtig auf C1-Niveau

Auf dem C1-Niveau der deutschen Sprache sind Verben besonders wichtig, die den Wortschatz erweitern, präzise Bedeutungen vermitteln und in komplexen grammatischen Strukturen verwendet werden können. Diese Verben umfassen starke und unregelmäßige Verben, reflexive Verben sowie Verben mit Präfixen und Präpositionen. Hier ist eine Übersicht über einige zentrale Kategorien und Beispiele:

1. Starke und unregelmäßige Verben

Starke und unregelmäßige Verben spielen eine wichtige Rolle auf C1-Niveau, da sie oft in literarischen, wissenschaftlichen oder gehobenen Texten vorkommen. Beispiele sind:

  • dringen (drang, hat/ist gedrungen)
  • erlöschen (erlosch, ist erloschen)
  • gleiten (glitt, ist geglitten)
  • kneifen (kniff, hat gekniffen)
  • schleichen (schlich, ist geschlichen) 1, 2, 5.

2. Reflexive Verben

Reflexive Verben sind ebenfalls wichtig, da sie häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet werden:

  • sich beherrschen (z. B.: „Ich kann mich nicht beherrschen.“)
  • sich ereignen („Es hat sich ein Unfall ereignet.“)
  • sich sehnen nach („Ich sehne mich nach Urlaub.“)
  • sich schämen („Er schämt sich für sein Verhalten.“) 4.

3. Verben mit Präfixen

Verben mit Präfixen wie über-, durch- oder unter- sind auf C1-Niveau besonders relevant, da sie oft metaphorische oder spezifische Bedeutungen haben:

  • übertreiben, durchschauen, untergraben, umgehen 3, 8.

4. Verben mit Präpositionen

Verben mit festen Präpositionen erweitern die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge auszudrücken:

  • abhängen von („Das Ergebnis hängt von der Vorbereitung ab.“)
  • sich freuen auf/über („Ich freue mich auf die Ferien.“)
  • sich interessieren für („Interessierst du dich für Kunst?“) 14, [16].

5. Fortgeschrittene Verben aus gehobenem Sprachgebrauch

Diese Verben sind nützlich für formelle Kontexte und schriftliche Ausdrucksformen:

  • preisgeben, verinnerlichen, gewähren, veranlassen, versäumen 6, 13.

Das Beherrschen dieser Verben hilft dabei, sich präziser und nuancierter auszudrücken, was für das C1-Niveau entscheidend ist.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders