![Welche Vokabeln sind für Smalltalk nützlich visualisation](/_astro/welche-vokabeln-sind-fur-smalltalk-nutzlich.0.dCsfBcfM_7sbVf.webp)
Welche Vokabeln sind für Smalltalk nützlich
Essentieller Wortschatz für Anfänger im Englischen – Niveau A1: Welche Vokabeln sind für Smalltalk nützlich
Für einen gelungenen Smalltalk sind bestimmte Themen und Vokabeln besonders nützlich. Hier sind einige hilfreiche Vorschläge, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind:
Nützliche Themen für Smalltalk
- Wetter: Ein klassisches Thema, das immer funktioniert. Beispiele: „Ist das Wetter heute nicht herrlich?“ oder „Es soll morgen regnen, oder?“.
- Beruf: Fragen wie „Was machen Sie beruflich?“ oder „Wie gefällt Ihnen Ihre Arbeit?“.
- Freizeit und Hobbys: „Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?“ oder „Haben Sie ein Hobby?“.
- Reisen und Urlaub: „Waren Sie schon einmal in …?“ oder „Planen Sie einen Urlaub demnächst?“.
- Sport: Besonders beliebt in Deutschland, z. B.: „Haben Sie das Fußballspiel am Wochenende gesehen?“.
- Kulturelle Ereignisse: Konzerte, Ausstellungen oder Filme bieten Gesprächsstoff: „Haben Sie den neuen Film von … gesehen?“.
- Aktuelle Ereignisse: Unverfängliche Nachrichten oder lokale Veranstaltungen.
Tabuthemen
Vermeiden Sie Themen wie Politik, Religion, Gehalt, Krankheiten oder persönliche Probleme, da diese oft zu unangenehmen Situationen führen können 1, 2, 6.
Hilfreiche Phrasen und Vokabeln
Begrüßung und Einstieg
- „Guten Tag! Schön, Sie kennenzulernen.“
- „Wie geht es Ihnen?“
- „Haben Sie gut hergefunden?“
Fragen stellen
- „Was machen Sie beruflich?“
- „Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?“
- „Haben Sie Empfehlungen für gute Restaurants in der Gegend?“
Reaktionen und Kommentare
- „Das klingt interessant!“
- „Oh, wirklich? Erzählen Sie mir mehr!“
- „Das habe ich auch schon mal erlebt.“
Verabschiedung
- „Es war schön, mit Ihnen zu sprechen.“
- „Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!“
Tipps für eine erfolgreiche Konversation
- Stellen Sie offene Fragen, die nicht nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können.
- Hören Sie aktiv zu und zeigen Sie Interesse an Ihrem Gegenüber.
- Beobachten Sie die Situation und greifen Sie Themen aus der Umgebung auf, z. B. bei einer Veranstaltung oder im Büro 5, 6.
Mit diesen Vokabeln und Strategien können Sie Smalltalk entspannt führen und eine angenehme Atmosphäre schaffen!