
Gibt es spezielle Wörter für Kinder
Ja, es gibt spezielle Wörter, die für Kinder verwendet werden, oft auch als “Kindersprache” oder “Kindersprachgebrauch” bezeichnet. Diese Wörter sind meist einfacher, kindgerecht und häufig reduzierter oder verniedlichter Sprachformen, die das Verstehen und Sprechen für Kinder erleichtern.
Beispiele für solche speziellen Wörter sind:
- Koseformen oder Verkleinerungsformen (z.B. “Häuschen” statt “Haus”, “Mausi” statt “Maus”)
- Lautmalerische Wörter oder Onomatopoesie (z.B. “Wauwau” für Hund, “Miau” für Katze)
- Vereinfachte Begriffe oder umgangssprachliche Formen, die in der Eltern-Kind-Kommunikation oft vorkommen
Diese speziellen Wörter helfen Kindern dabei, Sprache spielerisch zu erlernen und ihre Umwelt besser zu verstehen. Es gibt auch Kinderbücher und Medien, die gezielt solche Wörter verwenden, um Kinder anzusprechen und den Wortschatz zu erweitern.
Verweise
-
Beredte Worte – Sprachspiele als Reflexionsfigur des eigenen Handelns
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Die Prototypensemantik als Möglichkeit der fremdsprachen- didaktischen Lexikographie.
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik
-
Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kindertageseinrichtungen