Zum Inhalt springen
Warum sind falsche Freunde besonders gefährlich für Dolmetscher visualisation

Warum sind falsche Freunde besonders gefährlich für Dolmetscher

Falsche Freunde beim Englisch Lernen: Warum sind falsche Freunde besonders gefährlich für Dolmetscher

Falsche Freunde, also Wörter oder Ausdrücke in zwei oder mehr Sprachen, die ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, stellen für Dolmetscher eine besondere Gefahr dar. Diese Problematik ergibt sich aus mehreren Gründen:

Gefahren durch falsche Freunde für Dolmetscher

  1. Missverständnisse und Fehlinterpretationen
    Falsche Freunde können zu gravierenden Missverständnissen führen, da sie oft zu einer fehlerhaften Übertragung des Sinns führen. Ein Beispiel ist das englische Wort “actually” (tatsächlich), das leicht mit dem französischen “actuellement” (gegenwärtig) verwechselt werden kann. Solche Fehler können die Kommunikation erheblich beeinträchtigen und sogar zu peinlichen oder diplomatisch problematischen Situationen führen 2, 4.

  2. Zeitdruck im Dolmetschen
    Im Gegensatz zu Übersetzern haben Dolmetscher keine Zeit, ihre Wortwahl zu überprüfen oder Hilfsmittel wie Wörterbücher zu konsultieren. Sie müssen in Echtzeit arbeiten und Entscheidungen treffen, was das Risiko erhöht, dass falsche Freunde unbemerkt bleiben und verwendet werden 4.

  3. Ähnlichkeit der Sprachen
    Besonders gefährlich sind falsche Freunde bei Sprachen, die eng miteinander verwandt sind, da die Ähnlichkeit der Wörter dazu verleitet, deren Bedeutung als identisch anzunehmen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, insbesondere bei subtilen Bedeutungsunterschieden 2, 6.

  4. Kontextabhängigkeit
    Viele Wörter sind polysemantisch, das heißt, sie haben mehrere Bedeutungen, die stark vom Kontext abhängen. Falsche Freunde können dazu führen, dass der Kontext nicht korrekt interpretiert wird, was die Aussage des Sprechers verfälschen kann 3, 5.

Konsequenzen von Fehlern durch falsche Freunde

  • Peinliche Situationen: Falsche Freunde können dazu führen, dass Dolmetscher unbeabsichtigt unpassende oder lächerliche Aussagen machen, was das Vertrauen in ihre Kompetenz beeinträchtigen kann 4.
  • Professionelle Auswirkungen: In sensiblen Bereichen wie Diplomatie oder Wirtschaft können solche Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben und Beziehungen zwischen Parteien belasten 2.
  • Verlust an Präzision: Die Hauptaufgabe eines Dolmetschers ist es, den Sinn einer Aussage präzise zu übertragen. Falsche Freunde gefährden diese Präzision und können den gesamten Kommunikationsprozess stören 6.

Strategien zur Vermeidung von Fehlern

  • Gezielte Schulung: Dolmetscher sollten intensiv über falsche Freunde in ihren Arbeitssprachen geschult werden und diese gezielt auswendig lernen 4.
  • Erweiterung lexikalischer Ressourcen: Aktualisierte Wörterbücher und Datenbanken mit Beispielen für falsche Freunde können helfen, solche Fehler zu minimieren 1.
  • Bewusstsein für Kontext: Ein tiefes Verständnis der kulturellen und kontextuellen Unterschiede zwischen den Sprachen ist entscheidend, um potenzielle Fehler zu erkennen und zu vermeiden 3.

Falsche Freunde sind also eine erhebliche Herausforderung für Dolmetscher und erfordern besondere Aufmerksamkeit sowie kontinuierliches Lernen und Üben, um Missverständnisse zu vermeiden und professionelle Standards einzuhalten.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders