
Welche Wörter sind besonders nützlich für das C1-Niveau
Ein umfangreicher Wortschatz ist entscheidend, um das C1-Niveau in Deutsch zu erreichen und sich präzise sowie nuanciert auszudrücken. Hier sind einige besonders nützliche Wörter und Kategorien, die auf diesem Niveau häufig verwendet werden:
Wichtige Begriffe und Kategorien
Abstrakte Begriffe
- Abstrakt: Nicht konkret, theoretisch.
- Ambivalenz: Gleichzeitige Vor- und Nachteile oder widersprüchliche Gefühle.
- Kontroverse: Öffentliche Diskussion oder Streit über ein Thema.
- Prämisse: Grundannahme oder Voraussetzung für eine Argumentation.
Verben
- Analysieren: Etwas gründlich untersuchen.
- Erörtern: Ein Thema ausführlich besprechen.
- Differenzieren: Zwischen verschiedenen Dingen unterscheiden.
- Veranschaulichen: Etwas durch Beispiele verdeutlichen.
- Implizieren: Etwas indirekt ausdrücken oder bedeuten.
Adjektive
- Anspruchsvoll: Hohe Anforderungen stellend.
- Effizient: Mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielend.
- Innovativ: Neuartig und kreativ.
- Nachhaltig: Langfristig und umweltfreundlich.
- Souverän: Selbstbewusst und unabhängig.
Substantive
- Begeisterung: Starke Freude oder Interesse.
- Zusammenhänge: Beziehungen zwischen Ereignissen oder Dingen.
- Ressourcen: Verfügbare Mittel oder Materialien.
- Vision: Klare Vorstellung von der Zukunft.
Redewendungen
- Das A und O: Das Wesentliche oder Wichtigste.
- Auf den Punkt bringen: Etwas klar und präzise ausdrücken.
- Den Nagel auf den Kopf treffen: Etwas genau richtig erkennen.
Themenbereiche für den C1-Wortschatz
C1-Lernende sollten auch themenspezifischen Wortschatz beherrschen, um über komplexe Themen sprechen zu können:
- Gesellschaft: Globalisierung, Migration, Rollenverteilung, Generationenkonflikte.
- Wirtschaft: Finanzierung, Investitionen, Arbeitsmarkt.
- Naturwissenschaften: Genetik, Forschung, Umweltschutz.
- Kultur: Kunst, Literatur, Medien.
- Gesundheit: Ernährung, Medizin, Suchtkrankheiten.
Tipps zur Erweiterung des Wortschatzes
- Kontextlernen: Verwenden Sie neue Wörter in Sätzen oder Gesprächen, um sie besser zu verinnerlichen.
- Leseverständnis üben: Lesen Sie anspruchsvolle Texte aus Zeitungen, Fachartikeln oder Literatur.
- Hörverstehen trainieren: Hören Sie Podcasts oder Nachrichten auf Deutsch, um den aktiven Wortgebrauch zu verstehen.
Diese Wörter und Themen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen und sich auf dem C1-Niveau sicher auszudrücken 1, 3, 4.
Verweise
-
Erweitere deinen Wortschatz auf dem C1-Niveau! I Deutsch lernen
-
C1-C2 Adjektive, die du unbedingt brauchst (inklusive Übung) I …
-
Deutsch intensiv Wortschatz C1 - Die Altenberger Buchhandlung
-
Deutsch intensiv Wortschatz C1: Buch mit flipQuiz und Wortlisten
-
Deutsch intensiv Wortschatz C1: Buch mit flipQuiz und Wortlisten
-
Diese Ausdrücke solltest du kennen (Deutsch C1, C2) - YouTube
-
[PDF] Sicher! C1 Lektion 1-12 Lernwortschatz - Hueber Verlag