
Wie kann ich Fragen in Französisch ohne Fragewort stellen
Im Französischen können Fragen ohne Fragewort auf drei Hauptarten gebildet werden. Diese sogenannten Entscheidungsfragen (Ja/Nein-Fragen) sind einfach zu konstruieren und unterscheiden sich in ihrer Form und Verwendung:
1. Intonationsfragen
- Die einfachste Methode, eine Frage ohne Fragewort zu stellen, ist die Intonationsfrage. Dabei bleibt die Wortstellung wie im Aussagesatz, aber die Stimme wird am Satzende angehoben, um die Frage zu kennzeichnen.
- Beispiel: Tu viens ce soir ? (Kommst du heute Abend?)
- Diese Form wird vor allem in der gesprochenen Sprache verwendet 2, 3.
2. Fragen mit „est-ce que“
- Hier wird der Satz durch den Ausdruck est-ce que eingeleitet, ohne dass die Wortstellung verändert wird.
- Beispiel: Est-ce que tu viens ce soir ? (Kommst du heute Abend?)
- Diese Form ist sowohl in der gesprochenen als auch in der geschriebenen Sprache gängig und formeller als die Intonationsfrage 2, 6.
3. Inversionsfragen
- Bei dieser Methode tauschen Subjekt und Verb ihre Position, wobei sie durch einen Bindestrich verbunden werden. Diese Form ist vor allem in der Schriftsprache üblich.
- Beispiel: Viens-tu ce soir ? (Kommst du heute Abend?)
- Wenn das Verb auf einen Vokal endet und das Subjekt mit einem Vokal beginnt, wird ein -t- eingefügt, um die Aussprache zu erleichtern (z. B. Aime-t-il le chocolat ?) 5, 7.
Wichtige Hinweise
- Entscheidungsfragen ohne Fragewort können immer nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden.
- Die Wahl der Methode hängt von der Situation ab: Intonationsfragen sind informell, während est-ce que-Fragen und Inversionsfragen formeller sind.
Diese drei Methoden bieten Flexibilität und ermöglichen es, Fragen ohne Fragewörter präzise zu stellen.
Verweise
-
W-Fragen, Inversionsfragen & Beispiele (Französisch) als PDF
-
„Est-ce que“ – Fragen stellen – Erklärung & Übungen - Sofatutor
-
Fragen stellen - Regeln & Beispiele - Französische Grammatik
-
Französisch Fragen: Est-ce que & Co einfach erklärt! - Knowunity
-
Komplexität sprachlicher Formen: Die Singh-Poisson-Verteilung ein Modell in der Wortlängenforschung?
-
Französisch lernen Fragen bilden mit & ohne Fragewörter - YouTube
-
la phrase interrogative / Fragesatz - Fragen einfach erklärt!