
Wie kann man die formale Atmosphäre in französischen Geschäftsverhandlungen nutzen
Der ultimative Leitfaden zum Handeln auf Französisch: Beherrsche Redewendungen und kulturelle Einsichten: Wie kann man die formale Atmosphäre in französischen Geschäftsverhandlungen nutzen
Die formale Atmosphäre in französischen Geschäftsverhandlungen lässt sich gezielt nutzen, indem man die kulturellen Besonderheiten und Kommunikationsweisen der Franzosen respektiert und darauf eingeht.
Wichtige Aspekte sind dabei:
- Die Franzosen legen großen Wert auf Höflichkeit, stilistische Eleganz und Eloquenz in der Kommunikation. Ein formelles Auftreten sowie klassische, elegante Kleidung sind essenziell, um Respekt zu zeigen und als seriöser Partner wahrgenommen zu werden.
- Geschäftsverhandlungen beginnen meist mit einem geduldigen, gehobenen Gedankenaustausch statt direktem Einstieg zum Geschäftlichen. Zeit für ein gegenseitiges Kennenlernen und geistige Konversation sind notwendig, bevor Details besprochen werden.
- Franzosen kommunizieren oft assoziativ und taktisch; sie geben Details nicht sofort preis und testen Grenzen. Man sollte Geduld haben, aufmerksam sein und auf logische Argumente eingehen, um das Vertrauen aufzubauen.
- Hierarchien sind wichtig, und zurückhaltende Kommunikation gegenüber ranghöheren Personen ist angebracht. Die Form wahren und das “Sie” verwenden, bis zum Angebot des “Du”, zeigt Respekt.
- Kritik sollte diskret und diplomatisch vorgebracht werden, um den Gesprächspartner nicht in Verlegenheit zu bringen.
- Über Geld spricht man erst am Ende der Verhandlung, was die formale, respektvolle Stimmung aufrechterhält.
Diese Aspekte der formalen Atmosphäre bieten die Chance, eine solide und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die in Frankreich eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Verhandlungen darstellt. Durch Einhaltung dieser formalen Konventionen kann man als kompetenter und respektierter Partner wahrgenommen und besser zu einer für beide Seiten akzeptablen Lösung geführt werden. 1, 2, 3, 4