
Welche italienischen Redewendungen sollte man kennen
Italienische Redewendungen sind ein wichtiger Bestandteil der Sprache und Kultur. Sie vermitteln nicht nur Bedeutungen, sondern auch den Charme und die Lebensweise Italiens. Hier ist eine Auswahl an italienischen Redewendungen, die man kennen sollte:
Allgemeine Redewendungen
- In bocca al lupo – „In das Maul des Wolfes“: Wird verwendet, um jemandem viel Glück zu wünschen. Die typische Antwort ist „Crepi il lupo“ (Der Wolf soll sterben) 2, 5.
- Meglio tardi che mai – „Besser spät als nie“: Ein universelles Sprichwort, das ausdrückt, dass es nie zu spät ist, etwas zu tun 2, 7.
- Non tutte le ciambelle riescono col buco – „Nicht alle Donuts haben ein Loch“: Bedeutet, dass nicht alles perfekt läuft 2.
Redewendungen über Verhalten und Charakter
- Non avere peli sulla lingua – „Keine Haare auf der Zunge haben“: Beschreibt jemanden, der direkt und ehrlich spricht 2, 3.
- Fare orecchie da mercante – „Sich taub stellen“: Wird genutzt, wenn jemand absichtlich etwas ignoriert 3, 6.
- Essere al verde – „Pleite sein“: Wird verwendet, um finanzielle Schwierigkeiten zu beschreiben 3, 6.
Lebensweisheiten
- Chi trova un amico trova un tesoro – „Wer einen Freund findet, findet einen Schatz“: Unterstreicht den Wert von Freundschaft 6.
- L’abito non fa il monaco – „Die Kleidung macht noch keinen Mönch“: Man sollte Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen 6.
- Tra il dire e il fare c’è di mezzo il mare – „Zwischen Sagen und Tun liegt das Meer“: Beschreibt den Unterschied zwischen Worten und Taten 6.
Humorvolle Ausdrücke
- Avere le braccine corte – „Kurze Arme haben“: Bedeutet, dass jemand geizig ist 2.
- Prendere due piccioni con una fava – „Zwei Tauben mit einer Bohne fangen“: Entspricht dem deutschen „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“ 6.
- Piangere sul latte versato – „Über verschüttete Milch weinen“: Bedauert etwas, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann 6.
Emotionen und Reaktionen
- Restare a bocca aperta – „Mit offenem Mund dastehen“: Beschreibt Erstaunen oder Sprachlosigkeit 3.
- Essere al settimo cielo – „Im siebten Himmel sein“: Drückt großes Glück oder Verliebtheit aus 6.
- Toccare il cielo con un dito – „Den Himmel mit einem Finger berühren“: Bedeutet, überglücklich zu sein 3.
Kulturelle Besonderheiten
- Acqua in bocca! – „Wasser im Mund!“: Eine Aufforderung, ein Geheimnis zu bewahren 5, 8.
- Chi dorme non piglia pesci – „Wer schläft, fängt keine Fische“: Ermutigt zur Aktivität und Nutzung von Chancen 6.
- Una rondine non fa primavera – „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“: Ein einzelnes Ereignis bedeutet noch keine große Veränderung 6.
Diese Redewendungen bieten nicht nur sprachliche Vielfalt, sondern auch Einblicke in die italienische Mentalität. Sie sind ideal für den Alltag und helfen dabei, Italienisch authentischer zu sprechen.
Verweise
-
11 lustige italienische Redewendungen & Sprichwörter … - Babbel
-
50 einzigartige Italienische Redewendungen • theItaly.expert
-
Strategien zur Förderung von Mehrsprachigkeit in Deutschlehrwerken für die italienische Scuola Media
-
10 beliebte italienische Ausdrücke, die jeder kennen sollte - LiveXP
-
12 italienische Ausdrücke, die du in Rom aufschnappen kannst - EF
-
Italienische Redewendungen verstehen und lernen - Puglia.plus