![Welche Vokabeln sollte ich unbedingt auf A1-Niveau lernen visualisation](/_astro/welche-vokabeln-sollte-ich-unbedingt-auf-a1-niveau-lernen.0.ChhmJA4Y_1J2wW7.webp)
Welche Vokabeln sollte ich unbedingt auf A1-Niveau lernen
Auf dem A1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) sollten Lernende grundlegende Vokabeln beherrschen, die es ihnen ermöglichen, einfache Alltagsgespräche zu führen und grundlegende Informationen zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Themen und Vokabelbereiche, die auf diesem Niveau abgedeckt werden sollten:
Wichtige Vokabelthemen für A1-Niveau
-
Begrüßung und Vorstellung
- Beispiele: Hallo, Guten Tag, Wie heißt du?, Ich heiße…, etc.
-
Zahlen und Uhrzeit
- Zahlen von 0 bis 100, Uhrzeiten (z. B. Es ist zehn Uhr).
-
Familie und Freunde
- Beispiele: Mutter, Vater, Bruder, Schwester, Freund, Freundin.
-
Tagesablauf und Aktivitäten
- Verben wie essen, schlafen, arbeiten, lernen.
-
Orte und Richtungen
- Beispiele: Schule, Supermarkt, links, rechts.
-
Einkaufen
- Vokabeln wie Apfel, Brot, Wasser, Preis.
-
Wetter
- Beispiele: Sonne, Regen, kalt, warm.
-
Körper und Gesundheit
- Begriffe wie Kopf, Hand, Arzt.
-
Reisen und Verkehrsmittel
- Beispiele: Auto, Bus, Zug, Flughafen.
-
Essen und Trinken
- Begriffe wie Frühstück, Mittagessen, Kaffee.
Warum diese Vokabeln wichtig sind
Diese Vokabeln ermöglichen es Anfängern:
- sich vorzustellen,
- einfache Fragen zu stellen und zu beantworten,
- grundlegende Bedürfnisse auszudrücken (z. B. beim Einkaufen oder im Restaurant),
- einfache Gespräche über Alltagsaktivitäten zu führen.
Ein strukturiertes Lehrbuch oder ein Bildwörterbuch kann dabei helfen, diese Vokabeln systematisch zu lernen. Themen wie “Städte-Länder-Sprachen”, “Berufe” oder “Kleidung” sind ebenfalls nützlich und oft in A1-Lehrmaterialien enthalten 6.