Zum Inhalt springen
Welche Fehler sollte man in Japan vermeiden visualisation

Welche Fehler sollte man in Japan vermeiden

Der ultimative Leitfaden zum Handeln auf Japanisch: Beherrsche Redewendungen und kulturelle Einsichten: Welche Fehler sollte man in Japan vermeiden

In Japan gibt es mehrere wichtige Fehler, die man als Besucher vermeiden sollte, um respektvoll und höflich aufzutreten. Zu den wichtigsten zählt, niemals seine Schuhe in Wohnungen, Tempeln, manchen Restaurants oder Hotels zu tragen, sondern sie immer auszuziehen. Essstäbchen sollten nicht senkrecht in den Reis gesteckt werden, da dies mit Beerdigungsritualen verbunden ist. In öffentlichen Verkehrsmitteln ist es unhöflich, laut zu sprechen, am Telefon zu telefonieren oder im Zug zu essen. Müll darf nicht einfach weggeworfen werden, sondern muss sorgfältig getrennt und in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden. Rauchen ist nur in ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Außerdem sollte man vermeiden, laut die Nase zu schnäuzen und beim Essen nie Trinkgeld geben, da dies in Japan unüblich ist. Weiterhin gilt es als unhöflich, sein eigenes Glas einzuschenken, stattdessen gießt man anderen ein und lässt sich einschenken. Beim Betreten von Onsen (heißen Bädern) muss man sich immer zuerst gründlich waschen. Auch sollte man nicht zu viele Ziele auf einmal planen, um den Aufenthalt mehr genießen zu können. Diese Regeln und Verhaltensweisen spiegeln den hohen Stellenwert von Respekt, Höflichkeit und Sauberkeit in der japanischen Kultur wider. 1, 2, 3, 4

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders