Zum Inhalt springen
Welche Fehler sollte man in Japan vermeiden visualisation

Welche Fehler sollte man in Japan vermeiden

Der ultimative Leitfaden zum Handeln auf Japanisch: Beherrsche Redewendungen und kulturelle Einsichten: Welche Fehler sollte man in Japan vermeiden

In Japan gibt es viele kulturelle und soziale Regeln, die für Besucher ungewohnt sein können. Hier sind einige der wichtigsten Fehler, die man vermeiden sollte:

Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit

  • Lautes Sprechen oder Gefühlsausbrüche: In Japan wird Zurückhaltung geschätzt. Lautes Reden, Gefühlsausbrüche oder öffentliches Streiten gelten als unhöflich 3, 4.
  • Essen in der Öffentlichkeit: Essen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf der Straße ist verpönt. Mahlzeiten werden in Restaurants oder zu Hause eingenommen 2, 3.
  • Naseputzen: Lautes Naseputzen in der Öffentlichkeit gilt als unhöflich. Stattdessen sollte man die Nase diskret abtupfen oder eine Maske tragen 1, 2.

Umgang mit anderen

  • Händeschütteln und Berührungen: Händeschütteln ist unüblich; stattdessen verbeugt man sich. Körperkontakt wie Schulterklopfen oder Umarmungen sollte vermieden werden 1, 3.
  • Direkte Kritik: Konflikte werden nicht direkt angesprochen, da dies als Gesichtsverlust gilt. Stattdessen wird Harmonie gewahrt und Probleme sanft gelöst 4, 5.
  • Unpünktlichkeit: Pünktlichkeit ist essenziell und wird als Zeichen von Respekt angesehen. Man sollte mindestens 10 Minuten vor einem Treffen erscheinen 1.

Verhaltensweisen im Alltag

  • Schuhe ausziehen: Schuhe müssen beim Betreten von Wohnungen, Tempeln und Räumen mit Tatami-Matten ausgezogen werden. Es gibt oft spezielle Hausschuhe oder Toilettenschlappen 7, 8.
  • Tattoos zeigen: Tattoos sind mit der Yakuza assoziiert und sollten verdeckt bleiben, besonders in öffentlichen Bädern oder Schwimmbädern 1.
  • Trinkgeld geben: Trinkgeld ist in Japan unüblich und kann als beleidigend empfunden werden 3.

Verhalten in Verkehrsmitteln

  • Drängeln vermeiden: Beim Einsteigen in Busse und Bahnen steht man ordentlich an den markierten Stellen. Drängeln gilt als äußerst unhöflich 1, 8.
  • Handy-Nutzung: Handys sollten auf lautlos gestellt werden, und Telefonieren ist in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten 1, 2.
  • Priority Seats respektieren: Diese Plätze sind für Schwangere, ältere Menschen oder Personen mit Behinderung reserviert. Man sollte sie freigeben, wenn nötig 1.

Sonstige Fettnäpfchen

  • Kirschblüten respektieren: Das Schütteln von Zweigen oder Klettern auf Bäume während der Kirschblütenzeit ist tabu. Stattdessen genießt man die Natur respektvoll 2.
  • Reiseplanung: Ein zu voller Reiseplan kann stressig wirken und verhindert, dass man Japan wirklich erlebt. Zeit für spontane Erkundungen sollte eingeplant werden 6.

Indem man diese Regeln beachtet, zeigt man Respekt für die japanische Kultur und vermeidet Missverständnisse.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders