Zum Inhalt springen
Welche Phrasen sollte ich kennen, um mich im Supermarkt zurechtzufinden visualisation

Welche Phrasen sollte ich kennen, um mich im Supermarkt zurechtzufinden

Unverzichtbare japanische Sätze für den Einkauf im Supermarkt: Welche Phrasen sollte ich kennen, um mich im Supermarkt zurechtzufinden

Um sich im Supermarkt zurechtzufinden, ist es hilfreich, einige grundlegende Phrasen und Redemittel zu kennen. Hier sind die wichtigsten Kategorien und Beispiele:

Fragen nach Produkten

  • Entschuldigung, wo finde ich [Produkt]?
    Beispiel: Entschuldigung, wo finde ich die Milch?
  • Können Sie mir bitte sagen, wo [Produkt] ist?
    Beispiel: Können Sie mir bitte sagen, wo der Zucker ist?
  • Antwortmöglichkeiten:
    • Ja, gern. Gleich hier vorne.
    • Sie finden [Produkt] in der [Abteilung].
    • Leider haben wir das nicht, tut mir leid. 1, 4

An der Kasse

  • Begrüßung:
    • Verkäufer/-in: Hallo./ Guten Tag.
    • Kunde/-in: Hallo./ Guten Tag.
  • Bezahlvorgang:
    • Verkäufer/-in: Das macht [Betrag], bitte.
    • Kunde/-in: Kann ich mit Karte bezahlen? oder Ich zahle bar.
  • Wechselgeld:
    • Verkäufer/-in: [Betrag] zurück.
    • Kunde/-in: Danke.
  • Abschied:
    • Verkäufer/-in: Einen schönen Tag noch./ Ein schönes Wochenende.
    • Kunde/-in: Vielen Dank, ebenso./ Tschüss. 1, 4

Fragen nach Preisen oder Angeboten

  • Wie viel kostet das?
  • Gibt es Sonderangebote für [Produkt]? 4, 6

Umtausch und Reklamation

  • Kunde/-in:
    • Ich möchte den Artikel gerne umtauschen.
    • Hier ist mein Kassenbon.
  • Verkäufer/-in:
    • Kein Problem, wir tauschen den Artikel gerne um. 1

Nützlicher Wortschatz

Einige wichtige Begriffe aus dem Supermarkt:

  • Abteilungen: Obst und Gemüse, Drogerie, Tiefkühlwaren, Käsetheke.
  • Produkte: Milch, Brot, Eier, Butter, Joghurt.
  • Zubehör: Einkaufswagen, Korb, Kassenbon. 2, 3

Mit diesen Phrasen und Vokabeln können Sie sich im Supermarkt leicht verständigen und Ihren Einkauf effizient gestalten.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders