Zum Inhalt springen
Welche Verben sollte ich auf B1-Niveau kennen visualisation

Welche Verben sollte ich auf B1-Niveau kennen

Beherrschung des wesentlichen japanischen Wortschatzes auf B1-Niveau: Welche Verben sollte ich auf B1-Niveau kennen

Auf dem Sprachniveau B1 sollten Lernende eine Vielzahl von Verben kennen, insbesondere unregelmäßige und starke Verben, da diese häufig im Alltag und in der Kommunikation verwendet werden. Hier ist eine Liste wichtiger Verben, die auf B1-Niveau beherrscht werden sollten:

Unregelmäßige und starke Verben

Diese Verben sind besonders wichtig, da sie oft unregelmäßige Formen in der Konjugation haben:

  • abbrechen (bricht ab, brach ab, hat abgebrochen)
  • abhängen (hängt ab, hing ab, hat abgehangen)
  • annehmen (nimmt an, nahm an, hat angenommen)
  • aufgeben (gibt auf, gab auf, hat aufgegeben)
  • ausgehen (geht aus, ging aus, ist ausgegangen)
  • beginnen (beginnt, begann, hat begonnen)
  • bleiben (bleibt, blieb, ist geblieben)
  • brechen (bricht, brach, hat/ist gebrochen)
  • denken (denkt, dachte, hat gedacht)
  • essen (isst, aß, hat gegessen)
  • fahren (fährt, fuhr, ist gefahren)
  • finden (findet, fand, hat gefunden)
  • fliegen (fliegt, flog, ist geflogen)
  • geben (gibt, gab, hat gegeben)
  • gehen (geht, ging, ist gegangen)
  • gelingen (gelingt, gelang, ist gelungen)
  • halten (hält, hielt, hat gehalten)
  • helfen (hilft, half, hat geholfen)
  • kommen (kommt, kam, ist gekommen)
  • lesen (liest, las, hat gelesen)
  • nehmen (nimmt, nahm, hat genommen)
  • rufen (ruft, rief, hat gerufen)
  • schlafen (schläft, schlief, hat geschlafen)
  • schreiben (schreibt, schrieb, hat geschrieben)
  • sehen (sieht, sah, hat gesehen)
  • sein (ist, war, ist gewesen)
  • singen (singt, sang, hat gesungen)
  • sprechen (spricht, sprach, hat gesprochen)
  • stehen (steht, stand, hat gestanden)
  • tragen (trägt, trug, hat getragen)
  • treffen (trifft, traf, hat getroffen)
  • trinken (trinkt, trank, hat getrunken)
  • vergessen (vergisst, vergaß, hat vergessen)

Reflexive Verben

Auch reflexive Verben spielen eine wichtige Rolle:

  • sich erinnern
  • sich freuen
  • sich interessieren
  • sich ärgern
  • sich entschuldigen

Verben mit Präfixen

Viele Verben auf B1-Niveau enthalten Präfixe und haben spezifische Bedeutungen:

  • abfahren
  • anfangen
  • aufstehen
  • ausgeben
  • mitbringen
  • zurückkommen

Warum diese Verben wichtig sind:

Diese Verben decken viele Alltagssituationen ab und werden häufig in Gesprächen und Texten verwendet. Außerdem sind sie essenziell für die Prüfungsvorbereitung auf das Goethe-Zertifikat B1 oder ähnliche Sprachtests 1, 2, 3.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders