![Gibt es japanische Wörter, die ursprünglich aus anderen europäischen Sprachen stammen visualisation](/_astro/compr_logo_for_w_margin_512.BQY5udgY_ZL7D84.webp)
Gibt es japanische Wörter, die ursprünglich aus anderen europäischen Sprachen stammen
Essentieller Wortschatz für Anfänger im Japanischen – Niveau A1: Gibt es japanische Wörter, die ursprünglich aus anderen europäischen Sprachen stammen
Ja, es gibt viele japanische Wörter, die ursprünglich aus europäischen Sprachen stammen. Diese Wörter werden als Gairaigo (外来語) bezeichnet, was “ausländische Wörter” bedeutet. Sie wurden meist während der Modernisierungsperiode Japans in der Meiji-Zeit (1868–1912) übernommen, als Japan verstärkt Kontakt mit westlichen Ländern suchte.
Hier sind einige Beispiele für solche Wörter und ihre Herkunft:
- パン (pan): Dieses Wort für “Brot” stammt aus dem Portugiesischen (pão).
- ビール (bīru): Das japanische Wort für “Bier” leitet sich vom deutschen “Bier” ab.
- アルバイト (arubaito): Dieses Wort bedeutet “Teilzeitjob” und kommt vom deutschen “Arbeit”.
- コーヒー (kōhī): Das Wort für “Kaffee” stammt aus dem Niederländischen (koffie).
- タバコ (tabako): Das Wort für “Tabak” wurde aus dem Spanischen oder Portugiesischen übernommen (tabaco).
- ガラス (garasu): Dieses Wort für “Glas” kommt aus dem Niederländischen (glas).
Viele dieser Wörter wurden in Aussprache und Schreibweise an das japanische Silbensystem angepasst, wodurch sie manchmal schwer als Fremdwörter zu erkennen sind. Der Einfluss europäischer Sprachen auf das Japanische ist ein Ergebnis des kulturellen und technologischen Austauschs zwischen Japan und Europa.