Falsche Freunde beim Japanisch Lernen
Beim Lernen von Japanisch können sogenannte „falsche Freunde“ (false friends) eine Herausforderung darstellen. Diese entstehen, wenn Wörter in zwei Sprachen ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Kontext von Japanisch und Englisch gibt es einige Beispiele, die Lernende verwirren könnten. Hier sind vier solcher falschen Freunde, die in der Quelle 1 erwähnt werden:
-
About (アバウト)
Im Japanischen wird „アバウト“ (Abauto) verwendet, um etwas als „ungenau“ oder „grob geschätzt“ zu beschreiben, während das englische „about“ normalerweise „über“ oder „ungefähr“ bedeutet 1. -
American Coffee (アメリカンコーヒー)
Im Japanischen bedeutet „アメリカンコーヒー“ (Amerikan Koohii) einen schwachen Kaffee, also Kaffee, der mit mehr Wasser verdünnt wurde. Im Englischen würde man dies jedoch als „weak coffee“ oder „watered-down coffee“ bezeichnen. Der Begriff „American coffee“ könnte für Englischsprecher missverständlich sein 1. -
Don’t Mind (ドンマイ)
Die japanische Phrase „ドンマイ“ (Donmai) wird verwendet, um jemanden zu trösten und bedeutet so viel wie „Mach dir nichts draus“. Im Englischen bedeutet „don’t mind“ jedoch eher „es macht mir nichts aus“, was eine andere Nuance hat 1. -
Cunning (カンニング)
Das japanische Wort „カンニング“ (Kanningu) bedeutet „Schummeln“, insbesondere bei Prüfungen. Im Englischen beschreibt „cunning“ jedoch jemanden, der schlau oder gerissen ist – oft mit einer negativen Konnotation 1.
Tipps zum Umgang mit falschen Freunden beim Sprachenlernen:
- Kontext beachten: Achte darauf, wie und in welchem Zusammenhang das Wort verwendet wird.
- Vergleiche mit Muttersprachlern: Frage nach, ob deine Interpretation korrekt ist.
- Wortlisten erstellen: Eine Liste mit häufigen falschen Freunden hilft beim gezielten Lernen.
- Praxis durch Kommunikation: Regelmäßiges Sprechen mit Muttersprachlern hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Das Verständnis solcher Unterschiede kann Missverständnisse vermeiden und den Lernprozess effizienter gestalten!