![Welche deutschen Wörter haben im Japanischen eine andere Aussprache visualisation](/_astro/compr_logo_for_w_margin_512.BQY5udgY_ZL7D84.webp)
Welche deutschen Wörter haben im Japanischen eine andere Aussprache
Essentieller Wortschatz für Anfänger im Japanischen – Niveau A1: Welche deutschen Wörter haben im Japanischen eine andere Aussprache
Im Japanischen gibt es viele deutsche Lehnwörter, die jedoch oft eine andere Aussprache haben. Dies liegt daran, dass die japanische Sprache ein anderes Lautsystem hat und einige deutsche Laute im Japanischen nicht existieren. Hier sind einige Beispiele für deutsche Wörter, die im Japanischen anders ausgesprochen werden:
- Arbeit → アルバイト (arubaito): Dieses Wort bedeutet im Japanischen “Teilzeitjob” und nicht “Arbeit” im allgemeinen Sinne. Es wurde an die japanische Silbenstruktur angepasst 3, 9.
- Rucksack → リュックサック (ryukkusakku): Die Aussprache wird durch zusätzliche Vokale ergänzt, um den japanischen Silbenanforderungen zu entsprechen 7.
- Karte → カルテ (karute): Dieses Wort bedeutet im Japanischen “Krankenakte” und wird vor allem in der Medizin verwendet 7, 9.
- Gelände → ゲレンデ (gerende): Im Japanischen wird dieses Wort spezifisch für Skigebiete verwendet, nicht für allgemeines Gelände 7, 11.
- Gummi → グミ (gumi): Dieses Wort bezeichnet im Japanischen Fruchtgummi wie Gummibärchen, nicht das Material Gummi 7.
Gründe für die veränderte Aussprache:
- Silbenstruktur: Im Japanischen folgen Konsonanten fast immer einem Vokal. Daher werden zusätzliche Vokale eingefügt, wenn ein Konsonant allein steht (z. B. “Wolfgang” → “ヴォルフガング” [vorufugangu]) 5.
- Fehlende Laute: Einige deutsche Laute wie das “L” oder das gerollte “R” existieren im Japanischen nicht in derselben Form. Das japanische “R” ist eine Mischung aus “R”, “L” und einem kurzen Klopflaut 4.
- Anpassung an Katakana: Fremdwörter werden oft in Katakana geschrieben, was die Aussprache vereinfacht und an das japanische Lautsystem anpasst.
Diese Anpassungen machen es notwendig, deutsche Wörter im Japanischen oft neu zu lernen, da sie sowohl in Bedeutung als auch in Aussprache variieren können.