Zum Inhalt springen
Welche deutschen Wörter sind im Japanischen besonders häufig visualisation

Welche deutschen Wörter sind im Japanischen besonders häufig

Essentieller Wortschatz für Anfänger im Japanischen – Niveau A1: Welche deutschen Wörter sind im Japanischen besonders häufig

Im Japanischen finden sich zahlreiche deutsche Lehnwörter, die vor allem in bestimmten Fachbereichen und Kontexten verwendet werden. Diese Übernahmen sind historisch bedingt, da Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert ein Vorbild für Japan in Wissenschaft, Medizin und Technik war. Hier sind einige der häufigsten deutschen Wörter im Japanischen:

Medizin

  • Viele medizinische Begriffe stammen aus dem Deutschen, da deutsche Ärzte und Wissenschaftler eine bedeutende Rolle bei der Modernisierung des japanischen Gesundheitssystems spielten.
    • Beispiele: Karute (Karte, für Patientenakte), Arbeit (Studentenjob oder Aushilfe), Steigeisen (Kletterausrüstung) 2, 4.

Musik

  • In der klassischen Musikszene sind deutsche Begriffe weit verbreitet, da Deutschland als Zentrum der klassischen Musik gilt.
    • Beispiele: Lied (für Kunstlied), Takt (für den musikalischen Takt).

Bergsteigen und Wintersport

  • Begriffe aus dem Bereich Bergsteigen und Wintersport wurden ebenfalls übernommen.
    • Beispiele: Hütte (Berghütte), Gelände 4.

Allgemeine Wissenschaft und Technik

  • Auch in der Chemie und anderen wissenschaftlichen Disziplinen finden sich deutsche Begriffe.
    • Beispiele: Zelluloid (ein Kunststoff), Gas.

Phonologische Anpassungen

Die deutschen Wörter wurden oft an die japanische Aussprache angepasst und in Katakana geschrieben. Dadurch können sie für deutsche Muttersprachler schwer erkennbar sein.

Die Verwendung dieser Wörter zeigt die historische Verbindung zwischen den beiden Ländern und die Wertschätzung Deutschlands als Vorbild in vielen Bereichen während Japans Modernisierungsphase.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders