
Welche Redewendungen sind bei B1 besonders wichtig
Beherrschung des wesentlichen russischen Wortschatzes auf B1-Niveau: Welche Redewendungen sind bei B1 besonders wichtig
Für das Sprachniveau B1 sind Redewendungen besonders wichtig, da sie die Kommunikation lebendiger und natürlicher machen. Hier sind einige der wichtigsten Redewendungen und Ausdrücke, die für B1-Lernende hilfreich sind:
Allgemeine Redewendungen
- Jemandem die Daumen drücken: Jemandem Glück wünschen.
- Das ist ein Katzensprung: Es ist nicht weit entfernt.
- Schwein haben: Glück haben.
- Das ist nicht mein Bier: Das geht mich nichts an.
- Tomaten auf den Augen haben: Etwas Offensichtliches übersehen.
- Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zwei Dinge gleichzeitig erledigen 4, 7.
Redewendungen für den Alltag
- In den sauren Apfel beißen: Etwas Unangenehmes tun müssen.
- Das A und O sein: Das Wichtigste sein.
- Die Flinte ins Korn werfen: Aufgeben.
- Auf dem Teppich bleiben: Realistisch bleiben.
- Jemandem auf der Nase herumtanzen: Jemanden ausnutzen 5, [20].
Gefühle und Meinungen ausdrücken
- Mir fällt ein Stein vom Herzen: Erleichtert sein.
- Etwas auf die leichte Schulter nehmen: Etwas nicht ernst genug nehmen.
- Den Nagel auf den Kopf treffen: Genau das Richtige sagen oder tun 3, 6.
Redewendungen mit Farben
Diese machen die Sprache besonders bildhaft:
- Grün hinter den Ohren sein: Unerfahren sein.
- Mit einem blauen Auge davonkommen: Glück im Unglück haben.
- Alles im grünen Bereich sein: Alles ist in Ordnung 2, 15.
Praktische Anwendungen
Diese Redewendungen sind besonders nützlich für Gespräche in Alltagssituationen:
- Beim Einkaufen:
- Darf’s ein bisschen mehr sein? (Höfliche Frage beim Abwiegen von Waren)
- Ich hätte gern … (Höfliche Formulierung für Wünsche) 1.
- Beim Planen:
- Lass uns doch … machen!
- Ich schlage vor, wir … 1.
Tipps zum Lernen:
- Verwenden Sie Karteikarten mit Redewendungen und Beispielen, um diese zu üben 7, 10.
- Schauen Sie Videos oder lesen Sie Texte mit typischen Redewendungen, um deren Kontext zu verstehen 4, 8.
- Üben Sie interaktive Übungen oder Quiz zu Redewendungen, um sie aktiv anzuwenden 6, 12.
Das regelmäßige Anwenden dieser Redewendungen hilft dabei, flüssiger und authentischer Deutsch zu sprechen.