Wie viele falsche Freunde gibt es im Russischen im Vergleich zu anderen Sprachen
Die Anzahl falscher Freunde im Russischen im Vergleich zu anderen Sprachen ist schwer genau zu beziffern, da sie von der Sprachkombination und den historischen Entwicklungen abhängt. Dennoch gibt es einige interessante Hinweise:
-
Russisch und Deutsch: Zwischen Russisch und Deutsch gibt es zahlreiche falsche Freunde, die durch historische Kontakte und Lehnwörter entstanden sind. Beispiele sind „фамилия“ (Nachname) vs. „Familie“ oder „рекламировать“ (werben) vs. „reklamieren“ (Beschwerde einreichen). Ende des letzten Jahrhunderts wurden etwa 1200 solcher falschen Freunde dokumentiert, und die Zahl ist seither gestiegen 1, 3.
-
Russisch und andere Sprachen: Falsche Freunde treten auch in anderen Sprachpaaren auf, z. B. zwischen Russisch und Englisch oder anderen slawischen Sprachen wie Ukrainisch oder Polnisch. Die Ähnlichkeit innerhalb der slawischen Sprachfamilie führt häufig zu Missverständnissen, da Wörter ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben 2, 11.
-
Historische Ursachen: Viele falsche Freunde im Russischen resultieren aus Internationalismen, die in verschiedenen Epochen entlehnt wurden und sich in den beteiligten Sprachen unterschiedlich weiterentwickelt haben 8, 9. Auch Germanismen und andere Lehnwörter tragen dazu bei 10.
Im Vergleich zu anderen Sprachen scheint Russisch aufgrund seiner vielfältigen historischen Kontakte (z. B. mit Deutsch, Französisch und anderen slawischen Sprachen) eine relativ hohe Anzahl falscher Freunde zu haben. Dies macht das Lernen und Übersetzen besonders herausfordernd, aber auch spannend für Sprachwissenschaftler und Lernende.
Verweise
-
3. Falsche Freunde: Моя бабушка – Moja baka (baba, nana, nona…)
-
15 Falsche Freunde Russisch-Deutsch – Warum Russen immer “Ja …
-
Auf diese „Falschen Freunde“ im Russischen sollte man achten
-
Hart und weich zugleich: Vom Nahkampf mit der russischen Sprache
-
[PDF] BKS-Herkunftssprecherinnen und -sprecher im Russischunterricht