
Gibt es spezielle Wörter für verschiedene Berufe
Ja, es gibt spezielle Wörter und Fachterminologien für verschiedene Berufe. Diese Begriffe dienen dazu, berufsspezifische Tätigkeiten, Werkzeuge, Prozesse oder Konzepte präzise zu beschreiben. Sie sind häufig nur in dem jeweiligen Berufsfeld gebräuchlich und können außerhalb des Kontexts schwer verständlich sein.
Beispiele für berufsspezifische Begriffe
-
Medizinische Berufe:
- Begriffe wie Tachykardie (schneller Herzschlag), Appendektomie (Entfernung des Blinddarms) oder Dyspnoe (Atemnot) gehören zur medizinischen Terminologie, die in Gesundheitsberufen verwendet wird 3, 9.
- Diese Sprache basiert oft auf lateinischen und griechischen Wurzeln und ist international standardisiert.
-
Handwerksberufe:
- Im Malerhandwerk gibt es Fachbegriffe wie Lasurtechnik oder Spachtelmasse, die spezifisch für die Arbeit mit Farben und Oberflächen sind [20].
-
Technische Berufe:
-
Polizei und Recht:
- Der Polizeijargon umfasst Begriffe wie Tatverdacht, Fahndung oder Dienstwaffe. Viele dieser Begriffe sind auch Teil der allgemeinen juristischen Sprache 14.
-
IT-Berufe:
- Programmierer nutzen Begriffe wie Algorithmus, Debugging oder Frontend/Backend, die spezifisch für die Softwareentwicklung sind 1.
-
Kreative Berufe:
- In der Kunst- und Designbranche gibt es Wörter wie Komposition, Typografie oder Storyboard, die den kreativen Prozess beschreiben 1.
Scherzhafte Bezeichnungen für Berufe
Neben den offiziellen Begriffen existieren auch humorvolle oder umgangssprachliche Bezeichnungen, wie z. B.:
- “Sesselpupser” für Büroangestellte,
- “Gebissklempner” für Zahnärzte,
- “Saftschubse” für Flugbegleiter 6.
Berufsübergreifende Fachsprache
In vielen Berufsfeldern gibt es auch übergreifende Begriffe, die auf Fachjargon basieren, wie z. B.:
- “Saldo”, “Netto” und “Brutto” im Rechnungswesen,
- “Energie” und “Impuls” in der Physik 7.
Diese spezifischen Wörter und Ausdrücke erleichtern die Kommunikation innerhalb eines Berufsfeldes, können jedoch für Außenstehende unverständlich sein.
Verweise
-
Medizinische Terminologie: Liste & Definition - MFA - StudySmarter
-
terminologie-arbeit: sinnvolles betätigungsfeld für fachübersetzer
-
Medizinische Terminologie: Überblick & Einführung - Lecturio
-
Professionell wirken: 13 Wörter für mehr Stil im Job - Arbeits-abc.de
-
[PDF] KÜDES Empfehlungen für die Terminologiearbeit - Bundeskanzlei
-
54 HR Fachbegriffe, die jeder Recruiter kennen sollte - Talention
-
Das Lexikon für Begriffe aus dem Malerhandwerk - Malerversand