![Falsche Freunde beim Spanisch Lernen visualisation](/_astro/sprachen-lernen-falsche-freunde-beim-spanisch-lernen.0.BhCcnoCZ_p1qQH.webp)
Falsche Freunde beim Spanisch Lernen
Beim Spanischlernen können sogenannte “falsche Freunde” (false friends) zu Missverständnissen führen. Diese Wörter ähneln in ihrer Schreibweise oder Aussprache deutschen Begriffen, haben aber eine völlig andere Bedeutung. Hier sind einige Beispiele und Erklärungen:
-
Alto: Im Spanischen bedeutet “hoch” oder “groß” (bei Personen), nicht “alt”. Für “alt” verwendet man “viejo” oder “mayor” 1, 4.
-
Harto: Bedeutet “satt” oder “es reicht mir”, nicht “hart”. Für “hart” sagt man im Spanischen “duro” 1, 4.
-
Carta: Heißt “Brief” im Spanischen und nicht “Karte”. Für eine Karte sagt man “tarjeta” oder “mapa”, je nach Kontext 1.
-
Regalo: Bedeutet “Geschenk”, nicht “Regal”. Ein Regal heißt auf Spanisch “estante” 4.
-
Complemento: Steht für eine Ergänzung oder Vervollständigung, nicht für ein Kompliment. Ein Kompliment heißt auf Spanisch “cumplido” 4.
-
Gimnasio: Bedeutet Fitnessstudio, nicht Gymnasium. Das Gymnasium wird als „instituto“ oder „colegio“ bezeichnet 1, 4.
-
Mantel: Im Spanischen ist das die Tischdecke, während der deutsche Mantel auf Spanisch „abrigo“ heißt 4.
-
Notar: Bedeutet „anmerken“ oder „wahrnehmen“, nicht „notieren“. Dafür verwendet man „anotar“ im Spanischen 4.
Diese Beispiele zeigen die Wichtigkeit, beim Sprachenlernen genau hinzusehen und die Bedeutungen der Wörter im Kontext zu verstehen. Solche Verwechslungen können lustig sein, aber auch zu peinlichen Situationen führen. Es hilft daher, sich diese Unterschiede bewusst einzuprägen und regelmäßig zu üben!