![Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Ukrainisch-Deutschen visualisation](/_astro/welche-haufigen-falschen-freunde-gibt-es-im-ukrainisch-deutschen.0.BlQU-ttA_1QjwC4.webp)
Welche häufigen falschen Freunde gibt es im Ukrainisch-Deutschen
Falsche Freunde, also Wörter, die sich in zwei Sprachen ähnlich sehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, sind ein häufiges Problem beim Sprachlernen und Übersetzen. Zwischen Ukrainisch und Deutsch gibt es einige solcher falschen Freunde, die leicht zu Missverständnissen führen können. Hier sind einige Beispiele:
Häufige falsche Freunde im Ukrainisch-Deutschen
-
“Magazin” (укр. магазин)
- Ukrainisch: Geschäft oder Laden.
- Deutsch: Zeitschrift oder Magazin.
-
“Familie” (укр. фамілія)
- Ukrainisch: Nachname.
- Deutsch: Familie.
-
“Akt” (укр. акт)
- Ukrainisch: Dokument oder Protokoll.
- Deutsch: Handlung oder auch Nacktheit (je nach Kontext).
-
“Balkon” (укр. балкон)
- Ukrainisch: Balustrade oder Geländer.
- Deutsch: Balkon.
-
“Konkurs” (укр. конкурс)
- Ukrainisch: Wettbewerb.
- Deutsch: Insolvenz.
-
“Prospekt” (укр. проспект)
- Ukrainisch: Hauptstraße oder Boulevard.
- Deutsch: Broschüre oder Werbeprospekt.
-
“Stelle” (укр. стеля)
- Ukrainisch: Decke (im Raum).
- Deutsch: Position oder Arbeitsplatz.
-
“Schule” (укр. школа)
- Ukrainisch: Schule im Sinne von Bildungseinrichtung.
- Deutsch: Kann auch metaphorisch für eine “Richtung” oder “Lehre” stehen.
Bedeutung und Umgang mit falschen Freunden
Falsche Freunde entstehen oft durch gemeinsame Wurzeln in einer Ursprache oder durch Lehnwörter, die sich in den jeweiligen Sprachen unterschiedlich entwickelt haben 1, 2. Im Fremdsprachenunterricht wird darauf geachtet, diese Begriffe gezielt zu identifizieren und zu üben, um Missverständnisse zu vermeiden 3.
Für Lernende ist es hilfreich, solche Wörter bewusst zu lernen und ihre Bedeutungen in beiden Sprachen zu vergleichen. Spezielle Wörterbücher und Listen mit falschen Freunden können dabei unterstützen, typische Fehler zu vermeiden.