
Wie kann man die Eile in Russland am besten vermeiden
Um Eile in Russland zu vermeiden, ist es wichtig, die kulturellen und gesellschaftlichen Eigenheiten des Landes zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps:
1. Zeitmanagement und Flexibilität
- In Russland wird Zeit anders wahrgenommen als in westlichen Ländern. Vorausplanen und Verbindlichkeit sind weniger verbreitet. Es gilt das Motto: „Wir werden sehen, wie es weitergeht“ 1.
- Treffen sollten maximal ein bis zwei Wochen im Voraus geplant und am Vortag telefonisch bestätigt werden, da kurzfristige Änderungen üblich sind 1.
- Geduld ist eine Tugend. Bringen Sie Gelassenheit mit und planen Sie für Meetings ausreichend Zeit ein 1.
2. Umgang mit Verspätungen
- Verspätungen sind in Russland häufig, bedingt durch Staus, überfüllte Transportmittel oder schlechtes Wetter 1. Seien Sie selbst pünktlich, aber erwarten Sie nicht dasselbe von Ihren russischen Partnern.
3. Reisen und Transport
- Bahnreisen in Russland sind typischerweise langsam und erfordern Entschleunigung. Die durchschnittliche Fahrzeit beträgt oft mehrere Stunden oder Tage, je nach Strecke 3.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an den Rhythmus anzupassen und die innere Uhr auszuschalten, um Stress zu vermeiden 3.
4. Persönliche Beziehungen pflegen
- Vertrauen ist in Russland essenziell. Persönliche Beziehungen spielen im Geschäftsleben eine große Rolle 1.
- Offenheit und Gespräche über das Privatleben fördern das Vertrauen. Themen wie Familie und Kinder sind besonders willkommen 1.
5. Kulturelle Sensibilität
- Überraschungen oder spontane Änderungen sollten vermieden werden; informieren Sie Ihre Partner rechtzeitig über mögliche Anpassungen 1.
- Russische Verhandlungen können unstrukturiert wirken, daher ist es ratsam, mit einfachen Vorschlägen zu beginnen und komplexere Themen später einzubringen 1.
Durch Anpassung an die russische Kultur und eine entspannte Haltung gegenüber Zeitmanagement können Sie Eile effektiv vermeiden und eine erfolgreiche Zusammenarbeit oder Reise gestalten.
Verweise
-
Tipps für die deutsch-russische Zusammenarbeit - iMOVE Germany
-
Krieg gegen die Ukraine: Wie ist die Stimmung in Russland? - ZDF
-
Wie Putin die Schutzverantwortung auf den Kopf stellte | DGAP
-
Folgen des Krieges für Russland | Netzwerk Friedenskooperative
-
EU weitet stetig Sanktionen gegen Russland aus - IHK Düsseldorf
-
Russland-Angst in Deutschland: Historisch verwurzelt und durch …
-
Putin gegen den Westen: Wie berechtigt ist die Kriegsangst? | BR24
-
Datenanalyse zeigt Entschleunigung des russischen Vormarschs in …
-
dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen
-
Hyperschallwaffen: Droht ein neues Wettrüsten? - IPG Journal