
Wie funktionieren die vier deutschen Fälle
Unlock the Secrets of German Grammar: A Beginner's Guide: Wie funktionieren die vier deutschen Fälle
Die vier deutschen Fälle (Kasus) sind Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Sie bestimmen die grammatische Funktion eines Wortes im Satz und zeigen, wie Wörter zueinander in Beziehung stehen.
- Der Nominativ (Wer-Fall) zeigt an, wer oder was etwas tut, das Subjekt im Satz.
- Der Genitiv (Wessen-Fall) drückt Besitz oder Zugehörigkeit aus.
- Der Dativ (Wem-Fall) gibt an, für wen oder mit wem etwas geschieht, also das indirekte Objekt.
- Der Akkusativ (Wen-Fall) zeigt das direkte Objekt an, auf wen oder was sich die Handlung bezieht.
Die Fälle helfen, die Satzglieder zu erkennen und gewährleisten, dass die Satzbedeutung auch bei veränderter Satzstellung erhalten bleibt. Vor allem werden Artikel, Substantive, Pronomen und Adjektive an den jeweiligen Fall angepasst (Deklination). 2, 4, 5, 6, 8