Zum Inhalt springen
Welche Redewendungen spiegeln chinesische Kultur besonders wider visualisation

Welche Redewendungen spiegeln chinesische Kultur besonders wider

Der ultimative Leitfaden zum Handeln auf Chinesisch: Beherrsche Redewendungen und kulturelle Einsichten: Welche Redewendungen spiegeln chinesische Kultur besonders wider

Chinesische Redewendungen, die die chinesische Kultur besonders widerspiegeln, sind oft tief verwurzelt in traditionellen Werten wie Harmonie, Respekt, Weisheit und Bildungsstreben. Einige typische Redewendungen (Chengyu, Sprichwörter und Idiome) zeigen diese Kulturaspekte sehr deutlich:

  1. Harmonie und soziale Beziehungen:

    • 和为贵 (hé wéi guì) – „Harmonie ist das Wertvollste“. Diese Redewendung betont die Bedeutung von Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen und Gesellschaft, ein zentraler Aspekt konfuzianischer Werte.
    • 以和为贵 (yǐ hé wéi guì) – „Man soll Harmonie anstreben“ spiegelt das Streben nach friedlichem Zusammenleben wider.
  2. Bildung und Weisheit:

    • 学而不厌,诲人不倦 (xué ér bù yàn, huì rén bù juàn) – „Lernen ohne Hast, Lehren ohne Müdigkeit“. Diese Redewendung zeigt den hohen Stellenwert von Bildung und lebenslangem Lernen in der chinesischen Kultur.
    • 温故知新 (wēn gù zhī xīn) – „Das Alte wiederholen und das Neue lernen“, unterstreicht die Bedeutung des Respekts vor Tradition bei gleichzeitiger Offenheit für Neues.
  3. Bescheidenheit und Demut:

    • 虚怀若谷 (xū huái ruò gǔ) – „Die Brust ist leer wie ein Tal“, bedeutet, demütig und offen für neue Ideen zu sein.
    • 低调做人,高调做事 (dī diào zuò rén, gāo diào zuò shì) – „Sei im Auftreten bescheiden, handle großartig“, was die Balance zwischen Zurückhaltung und Tatkraft beschreibt.
  4. Geduld und Ausdauer:

    • 水滴石穿 (shuǐ dī shí chuān) – „Wasser tropft und höhlt den Stein“, ein Bild für die Kraft der Ausdauer und Beharrlichkeit.
    • 百折不挠 (bǎi zhé bù náo) – „Niemals durch Rückschläge entmutigt werden“, steht für den unbeirrbaren Willen.

Diese Redewendungen sind kulturelle Träger, die traditionelle chinesische Werte und Denkweisen vermitteln. Sie sind oft in alltäglichen Gesprächen und in literarischen sowie philosophischen Texten präsent und geben Einblicke in die Lebensauffassung und das gesellschaftliche Ideal der Chinesen.

Zusammengefasst spiegeln diese idiomatischen Ausdrücke in Chinas Sprache zentrale kulturelle Vorstellungen zu Harmonie, Lernen, Demut und Ausdauer wider, die tief im konfuzianischen und taoistischen Gedankengut verwurzelt sind. 1, 2, 3

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders