Zum Inhalt springen
Beherrschung des wesentlichen deutschen Wortschatzes auf B1-Niveau visualisation

Beherrschung des wesentlichen deutschen Wortschatzes auf B1-Niveau

Wichtige deutsche Begriffe für fortgeschrittene Anfänger.

Die wichtigsten Wörter für das Deutschlernen auf Niveau B1 umfassen häufig gebrauchte Verben, Nomen, Adjektive, Adverbien sowie zentrale Redemittel für alltägliche Themen wie Alltag, Beruf, Gesundheit, Reisen, Freizeit und Medien. Offizielle B1-Wortlisten berücksichtigen in der Regel Grundwortschatz sowie typische Themenfelder und Situationen, denen Lernende auf diesem Niveau begegnen sollen.

Wichtige Wortarten und Inhalte für B1:

  • Häufige Verben: machen, gehen, brauchen, bleiben, erklären, versuchen, vergessen, fühlen, besprechen, vergleichen
  • Nomen: Termin, Unfall, Erfahrung, Meinung, Lösung, Entscheidung, Möglichkeit, Grund, Angebot, Nachricht
  • Adjektive: einfach, schwierig, möglich, gemeinsam, wichtig, höflich, teuer, fremd, angenehm, pünktlich
  • Adverbien/Redemittel: deshalb, trotzdem, meistens, vielleicht, unbedingt, eigentlich, am liebsten, außerdem
  • Typische Themenfelder: Alltagssituationen, Orientierung und Reisen, Arbeit und Beruf, Feste und Feiertage, Gesundheit, Medien und Kommunikation, Konsum, Wohnen, Umwelt

Das B1-Niveau erfordert auch Kenntnis von Redemitteln für Meinungsäußerung, Vergleich, Empfehlung (z. B. “Meiner Meinung nach…”, “Im Vergleich zu…”, “Ich empfehle…”).

Hinweis: Für gezielten Wortschatzerwerb gibt es offizielle B1-Wortlisten (z. B. vom Goethe-Institut, telc) und Glossare in Lehrwerken, die typische B1-Vokabeln strukturieren. Oft enthalten Lehrbücher zudem thematisch sortierte Listen oder Übungen, die auf die Prüfungsanforderungen zugeschnitten sind. 2, 4

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders