Zum Inhalt springen
Was sind die wichtigsten Wörter und Ausdrücke für den Alltag in Deutschland visualisation

Was sind die wichtigsten Wörter und Ausdrücke für den Alltag in Deutschland

Wichtige Fragen für den Deutschlernenden Alltag: Was sind die wichtigsten Wörter und Ausdrücke für den Alltag in Deutschland

Hier sind einige der wichtigsten Wörter und Ausdrücke für den Alltag in Deutschland, die dir helfen können, dich im täglichen Leben zurechtzufinden:

Begrüßungen und Höflichkeiten:

  • Hallo / Hi – Hallo
  • Guten Morgen – Guten Morgen
  • Guten Tag – Guten Tag
  • Guten Abend – Guten Abend
  • Tschüss / Auf Wiedersehen – Tschüss / Auf Wiedersehen
  • Bitte – Bitte (bitte schön, gern geschehen)
  • Danke – Danke (vielen Dank)
  • Entschuldigung – Entschuldigung / Verzeihung

Wichtige Fragen:

  • Wie geht’s? – Wie geht es dir/Ihnen?
  • Wo ist…? – Wo ist …?
  • Wie viel kostet das? – Wie viel kostet das?
  • Können Sie mir helfen? – Können Sie mir helfen?
  • Sprechen Sie Englisch? – Sprechen Sie Englisch?

Im Supermarkt/Restaurant:

  • Die Rechnung, bitte – Die Rechnung, bitte
  • Ich hätte gern… – Ich hätte gern…
  • Wo sind die Lebensmittel? – Wo sind die Lebensmittel?
  • Wasser – Wasser
  • Brot – Brot
  • Milch – Milch

Zeit und Datum:

  • Heute – heute
  • Morgen – morgen
  • Gestern – gestern
  • Uhrzeit – Uhrzeit
  • Jetzt – jetzt

Allgemeine Wörter:

  • Ja – Ja
  • Nein – Nein
  • Vielleicht – Vielleicht
  • Hilfe – Hilfe
  • Toilette – Toilette / WC

Diese Wörter und Ausdrücke bilden eine gute Grundlage für den Alltag in Deutschland. Wenn du möchtest, kann ich dir auch typische Redewendungen und Smalltalk-Ausdrücke nennen!

Öffnen Sie die App Über Comprenders