Zum Inhalt springen
Welche häufigen "falschen Freunde" gibt es beim Deutschlernen visualisation

Welche häufigen "falschen Freunde" gibt es beim Deutschlernen

Falsche Freunde beim Deutsch Lernen: Welche häufigen "falschen Freunde" gibt es beim Deutschlernen

Häufige “falsche Freunde” beim Deutschlernen sind Wörter, die in Deutsch und einer anderen Sprache ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispiele sind:

  • “Gift” bedeutet im Deutschen “Gift” auf Englisch (poison), nicht “Gift” als Gabe oder Geschenk.
  • “Rat” heißt auf Deutsch “Rat” (advice), nicht “Rat” als Tier.
  • “Bald” bedeutet auf Deutsch “bald” (soon), nicht “bald” im Sinne von kahlköpfig.
  • “Chef” ist im Deutschen “Chef” (Boss), nicht der Küchenchef.
  • “Brav” heißt artig, nicht tapfer.

Diese und weitere “falsche Freunde” können beim Lernen zu Verwirrung führen, deshalb ist es wichtig, sie bewusst zu üben und zu kennen. Wenn gewünscht, kann eine ausführliche Liste mit typischen falschen Freunden angeboten werden.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders