
Welche Themenfelder sollte ich für C1-Vokabeln kennen
Für C1-Vokabeln sollten Sie Themenfelder kennen, die ein hohes Sprachniveau und komplexe Ausdrucksweisen erfordern. Typische Themenfelder auf C1-Niveau umfassen unter anderem:
- Bildung und Wissenschaft (inklusive akademischer Fachsprache und Terminologie)
- Gesellschaftliche und politische Themen (zum Beispiel Integration, Umwelt, Politik)
- Wirtschaft und Arbeitswelt
- Kultur und Medien
- Philosophie und Ethik
- Technik und Innovation
- Alltag und persönliche Erfahrungen, aber mit differenzierter Ausdrucksweise
- Redemittel und Phraseologismen (feste Wendungen und Kollokationen), die für eine nuancierte Kommunikation wichtig sind
Für das C1-Niveau ist besonders wichtig, dass Sie nicht nur isolierte Wörter, sondern häufig gebrauchte Kollokationen, idiomatische Ausdrücke und fachspezifisches Vokabular beherrschen, um anspruchsvolle Texte verstehen und selbst produzieren zu können. Die Themenfelder orientieren sich dabei an realen Kommunikationssituationen und authentischen Texten, etwa aus akademischen oder medialen Kontexten. 6, 7, 9
Zusätzlich werden auch komplexe Wortbildungsstrukturen und stilistische Varianten oft geübt, um den Wortschatz systematisch zu erweitern und sicher anwenden zu können. 5
Kurz gesagt: Die C1-Vokabeln decken umfassende gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Themen ab und erfordern detailliertes Wissen über Wortverbindungen und fachsprachliche Ausdrücke.
Verweise
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Completing the English Vocabulary Profile : C1 and C2 vocabulary
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik
-
Die Figurativität der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen