
Welche Themenfelder sollte ich für C1-Vokabeln kennen
Für C1-Level Deutsch-Vokabeln sollte man verschiedene Themenfelder kennen, die das fortgeschrittene Sprachniveau abdecken. Typische Themenbereiche sind u.a. gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen, Bildung, Umwelt, Wissenschaft und Technik, Kultur, Medien sowie persönliche und zwischenmenschliche Beziehungen. Zudem ist es wichtig, umgangssprachliche Ausdrücke, idiomatische Wendungen und Fachvokabular in bestimmten Kontexten (z.B. akademisch oder beruflich) zu beherrschen.
Die Themenfelder umfassen somit ein breites Spektrum und gehen über den Alltag hinaus, um komplexe Diskussionen und differenzierte Ausdrucksweisen zu ermöglichen. Dazu gehören auch systematische Wortbildung, Kollokationen (typische Wortverbindungen) und Phraseologismen, die häufig im C1-Lehrmaterial vorkommen und geübt werden sollten.
Zusammenfassung wichtiger Themenfelder für C1-Vokabeln:
- Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
- Bildung, Wissenschaft, Technik
- Kultur, Medien
- Umwelt, Nachhaltigkeit
- Zwischenmenschliche Beziehungen, Psychologie
- Fach- und Redewendungswortschatz
- Wortbildungs- und Kollokationskenntnisse
Je nach Zielsetzung (Beruf, Studium, Alltag) können Schwerpunkte variieren, doch diese Felder decken die wesentlichen Bereiche für das Sprachlevel C1 ab.
Verweise
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik
-
Die Prototypensemantik als Möglichkeit der fremdsprachen- didaktischen Lexikographie.
-
Completing the English Vocabulary Profile : C1 and C2 vocabulary
-
Die Figurativität der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing