Zum Inhalt springen
Welche Wörter sind beim Deutschlernen auf C1 besonders wichtig visualisation

Welche Wörter sind beim Deutschlernen auf C1 besonders wichtig

Umfassender Leitfaden zum Deutschwortschatz auf C1-Niveau: Welche Wörter sind beim Deutschlernen auf C1 besonders wichtig

Beim Deutschlernen auf dem Niveau C1 sind besonders Wörter wichtig, die komplexe Sachverhalte, Meinungen und Argumentationen präzise und differenziert ausdrücken können. Dazu gehören:

  • Erweiterter Wortschatz zu abstrakten Themen: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Umwelt, Gesellschaft, Bildung usw.
  • Fachspezifische Begriffe je nach Interessensgebiet (z.B. Beruf, Studium).
  • Häufige Kollokationen und Wendungen, also typische Wortverbindungen, die einen natürlichen Sprachgebrauch ausmachen.
  • Wörter zur indirekten Rede, Meinungsäußerung und Argumentation (z.B. „demgegenüber“, „letztlich“, „aus diesem Grund“).
  • Synonyme und fein differenzierte Adjektive und Verben, z.B. statt „sagen“ auch „behaupten“, „erwähnen“, „verdeutlichen“.
  • Verknüpfungswörter und Satzstrukturen, die vielfältige Satzverbindungen ermöglichen.

Für C1 eignet sich ein Wortschatz von ungefähr 5.000 bis 7.000 Wörtern, oft organisiert in Themen und mit Beispielen für Kontext und Gebrauch. Lernen mit Wortschatzsammlungen, die häufige Verbindungen und Gebrauchssituationen zeigen, hilft besonders.

Literatur und Lernmaterialien zum „Großen Lernwortschatz“ (meist ab B1 bis C1) verdeutlichen den Gebrauch von rund 15.000 Wörtern mit häufig auftretenden Wortverbindungen und Beispielsätzen, was beim Erreichen von C1-Zielen unterstützend ist. 1

Zusammenfassend sind also nicht nur einzelne Wörter wichtig, sondern vor allem ihr funktionaler Gebrauch im variantenreichen, differenzierten und thematisch breit gefächerten Kontext, der dem C1-Sprachniveau entspricht.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders