Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich die wichtigsten B1-Wörter im Vergleich zu früheren Niveaus visualisation

Wie unterscheiden sich die wichtigsten B1-Wörter im Vergleich zu früheren Niveaus

Beherrschung des wesentlichen deutschen Wortschatzes auf B1-Niveau: Wie unterscheiden sich die wichtigsten B1-Wörter im Vergleich zu früheren Niveaus

Die wichtigsten B1-Wörter unterscheiden sich von den früheren Niveaus (A1, A2) vor allem durch ihre größere Komplexität, Abstraktheit und Vielfalt. Während auf den Niveaus A1 und A2 der Wortschatz überwiegend aus alltäglichen, konkreten Begriffen und einfachen Ausdrücken besteht, sind die B1-Wörter stärker auf Themen des Alltags, aber auch auf abstraktere Konzepte, Meinungen und Erklärungen ausgelegt. Das B1-Niveau erweitert den Wortschatz um Verben, Adjektive und Substantive, die etwa Gefühle, Wünsche, Hoffnungen sowie einfache gesellschaftliche und berufliche Themen umfassen.

Grob zusammengefasst:

  • A1/A2: Grundwortschatz mit häufig gebrauchten Alltagswörtern, einfachen Nomen, Verben und Adjektiven.
  • B1: Erweitert um vielfältigere Wortarten, einschließliche Ausdrücken von Meinungen, Gefühlen, Erklärungen und abstrakten Begriffen. Wörter sind länger, komplexer und in mehr Kontexten anwendbar.

Diese Entwicklung stellt eine sprachliche Übergangsphase dar, in der Lernende befähigt werden, sich auch über mehr als das Konkrete hinaus zu verständigen und zunehmend differenzierte kommunikative Absichten auszudrücken. 1, 2

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders